Der Blick hinter den Kulissen

04.05.2023

Foto: © Dudarev Mikhail - stock.adobe.com

„Im Rahmen der Analyse zeigt sich, dass der BU-Markt im Vergleich zur Vorjahres-betrachtung im Neugeschäft ein deutliches Wachstum verbucht“, erklärt Andreas Ludwig, Bereichsleiter Rating & Analyse bei MORGEN& MORGEN.

Wuchs das Neugeschäft vormals nur um 0,4 %, so sind es im aktuellen Betrachtungs-zeitraum knapp 10 %.  Auch die eingenommenen Beiträge steigen folglich und verzeichnen ein Wachstum von 6 %. In der Vorjahresbetrachtung waren es 3,3 %. Rund 275.000 BU-Renten, das sindaktuell 4.000 BU-Renten mehr, befinden sich mit einem Volumen von rund 2,4 Mrd. Euro in der Auszahlung.

Das aktuelle Rating bewertet 617 BU-Tarife und -kombinationen, 46 mehr als im Vorjahr. „Der Anstieg ist sowohl neuen Tarifen, als auch weiterenTarifausprägungen in Form von differenzierten Varianten bestehender Tarifegeschuldet“, verdeutlicht Ludwig.

Das Gesamtbild der Ratingbewertung zeigt weiterhin eine Zunahme der Fünf-Sterne-Riege. Einige der Versicherer konnten sich in den Teilratings verbessern. Die Gründe sind individuell und können bei kleinsten Änderungen zu einer neuen Bewertung führen. Die Anpassung der Ratingfragen zu den Nachversicherungsgarantien, um den Markt in seiner aktuellen Ausprägung zu zeigen, hat bei dem einen oderanderen Tarif ebenfalls zu einer leichten Veränderung im Gesamtergebnisgeführt.

486 Tarife sind mit der Höchstbewertung von fünf Sternenausgezeichnet. Das sind 39 mehr als im letzten Ratingjahrgang. Mit 34 Tarifen hat die Vier-Sterne-Kategorie vier Tarife verloren. Etwas bauchig zeigt sich das Ergebnis mit 77 Tarifen, die drei Sterne erhalten.
Das sind 15 Tarife mehr als imVorjahr. Lediglich 20 Tarife wurden nur mit zwei oder einem Stern bewertet. Damit sind es vier Tarife weniger als im vergangenen Jahr.

Aktuelle Entwicklung

Eine große Dynamik verzeichnet aktuell die Nachversicherung. Hier findet eine zunehmende Differenzierung statt - hinsichtlich der Altersgrenzen, dermaximalen Rentenhöhen, der Ereignisse, die zur Nachversicherungberechtigen und, ob nur auf eine Gesundheitsprüfung bei der Nachversicherung verzichtet wird oder auf die komplette Risikoprüfung.

„Daher haben wir zum einen im aktuellen BU-Rating die Ratingfragenangepasst und zum anderen ein gesondertes Rating zum Thema Nachversicherungsgarantie entworfen“, geht Ludwig auf die aktuelle Marktentwicklung ein und ergänzt „wir stellen hier einen zunehmenden Wettbewerb fest und sehen eine deutliche Verbesserung im Angebot der Nachversicherungsgarantien“.

Ausblick

Die Berufsunfähigkeitsversicherung hat sich als Königin der Absicherung aufeinem hohen Bedingungsniveau etabliert. Ihre Zielgruppe wird weiterhinhautsächlich die nicht körperlichen Berufe ausüben. Als Alternative ist dieGrundfähigkeitsversicherung stark im Kommen. Sie stellt jedoch nur inbestimmten Konstellationen eine echte Arbeitskraft-absicherung dar: zumeinen temporär, im Falle der AU-Klausel, zum anderen berufsbezogen durch die Absicherung von Fähigkeiten, die bei der Ausübung des Berufs gefordertsind, wie zum Beispiel Bus- oder LKW-Fahren. DieErwerbsunfähigkeitsversicherung als echte Arbeitskraftabsicherung ist weiterhin zu Unrecht eher ein Nischenprodukt. Bedingungsseitig zeigt sich dieBU auf höchstem Niveau. Der Wettbewerb findet auch in Zukunft vorwiegend über die Differenzierung einzelner Bedingungen statt. Aktuell geschieht diesvor allem über die unterschiedlichen Nachversicherungsangebote.

Das vollständige Rating finden Sie hier. (ml)