Allianz: Mehr Fahrräder gestohlen

07.02.2013

© jeancliclac - Fotolia.com

In Deutschland werden wieder mehr Fahrräder gestohlen. Das ergibt eine Allianz Statistik zu den Fahrrad-Diebstählen in deutschen Großstädten. Rund 13.000 Diebstähle wurden in über 80 deutschen Städten ab 100.000 Einwohner untersucht.

(fw/db) Die Allianz Versicherungs AG meldet einen Anstieg an entwendeten Fahrrädern. Mit 13.000 Fahrrad-Diebstählen wurden in ganz Deutschland über 1.000 Räder mehr als im Jahr 2010 gestohlen, das entspricht einer Erhöhung von 9,4 Prozent. Auch die durchschnittliche Schadenshöhe steigt.

"Die Zahl der Fahrrad-Diebstähle ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Wer seinen Drahtesel abstellt, muss in vielen Städten wieder vermehrt fürchten, dass das Rad gestohlen wird", sagt Dr. Jörg Hipp, Leiter private Sach- und Haftpflichtversicherung der Allianz.

Die Schadenhäufigkeit ergibt sich aus den bei der Allianz gemeldeten Fahrrad-Diebstählen im Verhältnis zu den in der Stadt vorhandenen Kunden-Verträgen. Wie im Jahr 2010 führt Münster die Statistik an. Die Schadenhäufigkeit der Westfalen-Metropole erhöhte sich deutlich um 0,7 Prozentpunkte von 3,5 auf 4,2 Prozent. Auch in der "Hochburg" Bremen stieg die Gefahr eines Fahrrad-Diebstahls wieder von 3,3 auf 3,9 Prozent. Mehr Fahrrad-Diebe gab es nicht nur in Nordrhein-Westfalen und Bremen. In Bundesländern wie Berlin und Bayern stieg die Gefahr eines Fahrrad-Diebstahls ebenfalls deutlich.

Im Jahr 2010 hatte München seine Schadenhäufigkeit um fast die Hälfte reduzieren können. 2011 setzte sich dieser Trend nicht fort. Zwar schneiden die Bayern im Vergleich zu den anderen Großstädten Berlin, Hamburg und Köln am besten ab, dennoch hat sich die Schadenhäufigkeit in der Millionenstadt im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt.

Nicht nur die Schadenhäufigkeit stieg im vergangenen Jahr bundesweit, die gestohlenen Fahrräder kosteten auch mehr. Die durchschnittliche Schadenhöhe war 2011 in Wiesbaden mit 1.100 € am höchsten und lag damit fast 200 Euro über dem Vorjahreswert in Gera. Im Durchschnitt betrugen die Kosten für die Entschädigung eines geklauten Fahrrads rund 500 Euro, über 70 Euro mehr als ein Jahr zuvor.

"Angesichts der steigenden Gefahr von Fahrrad-Diebstählen und dem zunehmenden Wert der gestohlenen Drahtesel sind die richtige Sicherung und eine adäquate Versicherung der Zweiräder noch wichtiger", rät Hipp.

Ein neues modulares System der Allianz Hausratversicherung biete Kunden eine besonders umfassende Versicherung für ihre Fahrräder. Mit dem Zusatzbaustein "Fahrrad Plus" sind Drahtesel unbegrenzt bis zur Versicherungssumme abgedeckt, weltweit und rund um die Uhr. Die Allianz zahlt auch, wenn das Fahrrad nachts gestohlen wird. Selbst der beliebte Fahrradanhänger ist mit eingeschlossen.

Allianz Versicherungs AG