Paukenschlag bei blau direkt: Dr. Laag folgt als CEO auf Drückhammer
05.06.2024

Dr. Kai-Uwe Laag und Lars Drückhammer. Foto: blaudirekt
Mit Wirkung zum 01.07. wird Dr. Kai-Uwe Laag, ein externer Manager, zum CEO von blau direkt ernannt. Er übernimmt die Rolle von Gründer Lars Drückhammer. Drückhammer wird, ebenso wie zuvor Mitgründer Oliver Pradetto, in den Beirat wechseln. Damit hat blau direkt die Nachfolgeregelung seiner Gründer abgeschlossen.
Drückhammer bleibt blau direkt durch seine Rolle im Beirat eng verbunden und wird der Geschäftsführung u. a. bei strategischen Fragen und in der Planungsunterstützung beratend zur Seite stehen. Damit zieht sich nach Oliver Pradetto auch der zweite Gründer von blau direkt wie geplant aus der aktiven Unternehmensführung zurück. Seinen beabsichtigten Wechsel aus der operativen Führung hatte Lars Drückhammer bereits vor zwei Jahren erstmals angekündigt.
Als Teil der Weiterentwicklung wurde im Jahr 2023 mit Heiko Kobold ein externer Manager zum CFO ernannt. Mit Hannes Heilenkötter wurde ein interner langjähriger blau direkt Mitarbeiter zum COO berufen und ergänzt zusammen mit Oliver Lang, CBDO, das Management von blau direkt.
Vom 01.07.2024 an wird Kai-Uwe Laag, ein erfahrener Manager von Wachstumsunternehmen mit Fokus auf Digitalisierung und Vertrieb, die Position des CEO übernehmen. Der 49-Jährige war zuvor als Geschäftsführer für Unternehmen wie Telefónica und Amplifon tätig und hat diese durch entscheidende Wachstumsphasen geleitet.
Zuletzt war Laag für das deutsche Geschäft des global agierenden Handelsunternehmens Amplifon verantwortlich, das mit einem Jahresumsatz von 2,2 Milliarden Euro und 16.000 Mitarbeitenden als Weltmarktführer im Segment der Hörgeräteakustik gilt.
Kai-Uwe Laag sagt zu seiner neuen Rolle: „Die beeindruckende Wachstumsgeschichte und der unerschütterliche Innovationsgeist von blau direkt haben mich inspiriert. Ich freue mich darauf, meine Expertise und Leidenschaft einzubringen, um das Unternehmen auf die bevorstehenden Herausforderungen in diesem sich schnell verändernden Markt vorzubereiten.“
Lars Drückhammer ergänzt: „Mit seiner breit gefächerten Erfahrung ist Kai hervorragend geeignet, blau direkt weiter in Richtung Marktführerschaft zu entwickeln und die Organisation an die dynamischen Marktbedingungen anzupassen.“ (ah)

Häufige Ausfallzeiten: Warum Glasschäden Firmen zum Verhängnis werden
