Zurich: Neues Produkt für Informations- und Telekommunikationstechnologie

17.09.2013

Foto: © lassedesignen - Fotolia.com

Ab sofort bietet die Zurich Gruppe in Deutschland ein neues Sicherheitskonzept für Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnologie. Die Betriebshaftpflichtversicherung „ITSafeCare 2.0" leistet Versicherungsschutz für diese Unternehmen und deren gelieferte Software- und Hardware-Produkte.

(fw) Wir alle wissen, wie wichtig unsere Daten auf den doch so beliebten und mittlerweile kaum wegzudenkenden Smart Phones sind. Bereits ein kleiner Fehler bei einem IT-Projekt kann schnell zu einem hohen finanziellen Schaden durch Datenverlust führen. Auch die Übertragung schädlicher Computerprogramme an Dritte kann für einen Betrieb verheerende Folgen haben. Mit der weiterentwickelten Police „ITSafeCare 2.0" als Ergänzung zum bestehenden „ITSafeCare" bietet die Zurich hier nun den nötigen Versicherungsschutz. „ITSafeCare 2.0" deckt nun in weiten Umfang auch die Eigenschäden des Versicherungsnehmers, z. B. Reputationsschäden, die Wiederherstellung der eigenen Website Aufwendungen im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen und Patentrechtsverletzungen. Außerdem verlängert sich mit dem Upgrade auf 2.0 die Nachmeldefrist für Versicherungsfälle und deren Folgen in der Versicherungsperiode auf zehn Jahre.

Ausschlaggebend für die Berechnung der Versicherungsprämie sind unter anderem die Deckungssumme für Vermögens- und Sachschäden, der Jahresnettoumsatz, der Sitz der Gesellschaft und zum Beispiel die Regelmäßigkeit der Überprüfungen und Aktualisierungen von Sicherheitssysteme und Sicherheitssoftware.

www.zurich.de