Ägypten: Parlamentsauflösung? Chaos breitet sich aus
07.02.2013

© sunt - Fotolia.com
Der „Arabische Frühling“ ist Geschichte, der Frühsommer 2012 in einigen nordafrikanischen Staaten birgt weiterhin Zündstoff. Eine Momentaufnahme am Beispiel Ägypten.
(fw/ah) Das oberste Verfassungsorgan in Ägypten hat das Parlament aufgelöst. Grund: Ein Drittel der Sitze war für unabhängige Kandidaten reserviert worden, trotzdem hatten sich auch Parteimitglieder für diese beworben. Wie es weitergehen soll, ist zum heutigen Tag noch sehr nebulös. Politische Stabilität, wesentlicher Indikator um ausländisches Geld anzulocken, sieht anders aus.
Mehr aus dieser Kategorie


Fonds Finanz unterstützt Vermittler bei DIN-Norm
Vermittler von Fonds Finanz steht künftig ein neues Tool kostenfrei zur Verfügung, mit dem sie den gesamten Prozess der Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte nach DIN 77230 durch...

BdV geht in Berufung gegen MLP-Urteil
Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem BdV und MLP um die Tarifwechselberatung geht in die nächste Runde: Der Verband legte Berufung gegen das Urteil des Landgerichts Heid...