„Beratung neu denken – Verantwortung regional leben“

11.07.2025

Foto: Andreas Schwarz, Geschäftsführer, BVSV-Gewerbezentren © BVSV-Gewerbezentren

Das Konzept der Gewerbezentren der BVSV GmbH & Co. KG erfreut sich bei Maklerinnen und Maklern einer immer größeren Beliebtheit. In naher Zukunft sollen bis zu 1.000 Gewerbezentren in Deutschlands Städten entstehen. Ein ehrgeiziges Ziel. Aber was steckt eigentlich genau hinter einem Gewerbezentrum? Die finanzwelt war auf Spurensuche und hat sich bei einem der regelmäßigen Infotage, die stets in Göttingen stattfinden, umgeschaut und mit Maklern gesprochen, die bereits erfolgreich ein Gewerbezentrum betreiben. Dabei haben wir auch den Geschäftsführer Andreas Schwarz zum Gespräch getroffen.

finanzwelt: Herr Schwarz, die BVSV-Gewerbezentren werden immer häufiger als innovatives Netzwerk für zukunftsorientierte KMU Berater genannt. Was steckt hinter diesem Konzept?

Andreas Schwarz: Die BVSV-Gewerbezentren sind eine Antwort auf eine zentrale Frage vieler Berater: Wie kann ich für Unternehmer relevant werden? Unsere Antwort: Unternehmen suchen keine Versicherungsprodukte, sondern einen ganzheitlichen Ansprechpartner. Jemanden, der analysiert, strukturiert und echte Lösungen aufzeigt. Mit den Gewerbezentren schaffen wir genau das: eine Plattform, über die strukturierte Beratung, geprüfte Verfahren und regionale Sichtbarkeit zusammenkommen. So entsteht Vertrauen – und genau daraus entwickelt sich Beratung auf einem ganz neuen Niveau.

finanzwelt: Wer kann denn ein solches Gewerbezentrum betreiben?

Schwarz: Jeder qualifizierte Finanzdienstleister oder Unternehmensberater mit der Zielgruppe KMU. Besonders wichtig ist dabei nicht nur Fachwissen. Wer sich in seiner Region engagieren will, wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und im Netzwerk zu arbeiten, findet bei uns ideale Voraussetzungen. Das Konzept ist modular, erprobt und wird durch die Persönlichkeit des Betreibers zum Leben erweckt.

finanzwelt: Wie helfen die Tools konkret bei der Kundengewinnung?

Schwarz: Das ist einer der größten Mehrwerte. Unsere Beratungsinstrumente, wie z.B. der RiskCheck, sind nicht nur fachlich stark, sondern echte Türöffner. Sie ermöglichen Gespräche ohne Verkaufsdruck, bieten Orientierung für Unternehmer und positionieren den Betreiber sofort als kompetenten Ansprechpartner. Statt Angebote zu verkaufen, analysiert man zuerst die ganzheitliche Situation, auch außerhalb von Versicherungen, das erzeugt Vertrauen und öffnet automatisch den Raum für Folgegeschäft.

finanzwelt: Wie sieht es mit der Zusammenarbeit im Netzwerk aus – ist das wirklich gewollt oder nur eine schöne Idee?

Schwarz: Sie ist gewollt – und sie funktioniert. Besonders eng ist oft die Zusammenarbeit mit regionalen Steuerberatern. Viele dieser Kanzleien  begrüßen es, wenn sie ihre Mandanten an einen Ansprechpartner weitergeben können, der mit geprüften Verfahren arbeitet, der neutral agiert und dessen Beratung dokumentiert und nachvollziehbar ist. Wir erleben in vielen Regionen, dass Steuerberater von sich aus auf Betreiber zugehen. Aber auch Juristen, Fördermittelberater, Sachverständige: Das Gewerbezentrum wird schnell zum Ort, an dem alle Fäden zusammenlaufen.

finanzwelt: Welche Rolle spielt der BVSV e. V. im Gesamtkonzept?

Schwarz: Der BVSV e. V. ist das Rückgrat. Als Fachverband gibt er den Rahmen: inhaltlich, rechtlich, qualitätsbezogen. Die Gewerbezentren bringen dieses Wissen in die Fläche. Der Betreiber profitiert nicht nur von Schulung und Systematik, sondern auch von der Strahlkraft und Glaubwürdigkeit, die mit dem Verband verbunden ist. Viele Unternehmen reagieren positiv, wenn sie sehen, dass sie es mit einem lizenzierten, geprüften Standort in enger Kooperation mit dem BVSV e.V. zu tun haben.

finanzwelt: Wie funktioniert der Einstieg konkret?

Schwarz: Der erste Schritt ist einfach: die Teilnahme an einer kostenfreien Infoveranstaltung. Dort stellen wir das Konzept, die Tools und reale Umsetzungsbeispiele vor. Wer sich danach entscheidet, erhält ein Starterpaket mit allen Modulen, technischer Unterstützung und persönlichem Ansprechpartner. Je nach Ausgangslage ist ein Start innerhalb von vier bis acht Wochen möglich – ganz ohne starre Vorgaben, sondern mit individueller Begleitung.

finanzwelt: Was sagen die bisherigen Betreiber – Theorie oder Praxis?

Schwarz: Ganz klar: gelebte Praxis. Viele sagen: „Ich mache endlich das, was ich immer machen wollte, echte Beratung auf Augenhöhe.“ Sie erleben, dass Unternehmer plötzlich zuhören, dass Gespräche in die Tiefe gehen, dass langfristige Beziehungen entstehen. Sie werden nicht als Vermittler, sondern als strategischer Partner wahrgenommen. Und das verändert alles – fachlich, wirtschaftlich und menschlich.

finanzwelt: Warum sollten sich Finanzdienstleister gerade jetzt damit beschäftigen? Schwarz: Weil die Nachfrage im Markt groß ist – aber das Angebot an ganzheitlicher, qualitätsgesicherter Beratung knapp. Unternehmer suchen heute mehr denn je verlässliche Ansprechpartner. Gleichzeitig suchen viele Berater neue Wege, ihr Know-how sinnvoll einzusetzen. Wer Zukunft gestalten will – für sich und seine Region – der findet im Konzept der BVSV-Gewerbezentren eine starke, tragfähige Lösung. 

Die nächste Informationsveranstaltung, mit einer ausführlichen Präsentation der Gewerbezentren, findet am 23. Juli 2025 im Trip Inn Hotel in Göttingen statt. Interessierte Makler und Vermittler-innen können sich auf der Website bvsv-gewerbezentrum.de hierzu anmelden. (fw)