Assekuranz in unsicheren Zeiten
21.10.2025

Foto: Insurance Today and Tomorrow © MCC
Unter dem Motto „Die Assekuranz in unsicheren Zeiten: Quo Vadis?“ findet am 21. und 22. Oktober 2025 in Frankfurt der Kongress „Insurance Today and Tomorrow“ von MCC statt. Im Fokus stehen Kernthemen der Branche, strategische Optimierungspotenziale und konkrete Handlungsempfehlungen.
In einer Zeit, die von rasanten technologischen Entwicklungen, geopolitischen Veränderungen und zunehmend komplexen Herausforderungen geprägt ist, kommt der Versicherungswirtschaft mehr denn je eine zentrale Rolle zu. Künstliche Intelligenz transformiert die Arbeitswelt, der Klimawandel zwingt dazu, das wirtschaftliche Agieren grundlegend zu hinterfragen. Die Branche steht am Beginn eines neuen Zeitalters, voller Unsicherheiten, aber auch voller Chancen.
Generative KI, Selbstlernende Algorithmen, Chatbots, Robotic Process Automation, Natural Language Processing, Big Data Analytics, Predictive Future, Internet of Things, Emotional Mining stellen Versicherer wie auch Dienstleister vor vollständig neue Herausforderungen.
Entsprechend stehen folgende Themen im Mittelpunkt der Veranstaltung: „Die Assekuranz 2030 – Auf dem Weg in die Zukunft“, „Digitale Transformation – Wie intelligent darf KI sein/werden?“, „IT-Infrastrukturen und Bestandsführungs- und Kernsysteme“, „Das Ökosystem der Assekuranz – Der Kunde im Mittelpunkt?“ sowie „Neue Risiken – Was ist noch versicherbar?“.
Keynotes gibt es von Dr. Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung AG und Präsident des GDV sowie von Klaus-Jürgen Heitmann, Vorstandssprecher der HUK-Coburg. Moderatoren sind diesmal Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Direktor des Instituts für Versicherungswissenschaft an der Universität zu Köln sowie Prof. em. Dr. Walter Brenner vom Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen. (mho)

LV-Bilanzrating: 6 Versicherer hervorragend
