Battersea Power Station verkauft

07.02.2013

Ein internationales Konsortium aus SP Setia, Sime Darby und dem Angestellten-Pensionsfonds aus Malaysia hat die Battersea Power Station in London für 400 Millionen Pfund (rund 498 Millionen Euro) erworben. Dies teilte die internationale Immobilienberatung Knight Frank LLP, die gemeinsam mit Ernst & Young Real Estate Corporate Finance die Vermarktung übernommen hatte, in einer Presseerklärung mit.

(fw/kb) Das 1983 stillgelegte Kohlekraftwerk am Südufer der Themse steht unter Denkmalschutz. Um das Ziegelgebäude herum wird derzeit das neue Stadtviertel Nine Elms entwickelt. Die Baugenehmigung umfasst 3.500 Wohnungen, rund 160.000 Quadratmeter Bürofläche, Hotelnutzungen und Einzelhandelsflächen. Darüber hinaus soll die Northern Line der London Underground um zwei Stationen erweitert werden.

"Sämtliche Anteilseigner haben uns beim Verkaufsprozess exzellent unterstützt, allen voran der London Borough of Wandsworth, das Büro des Bürgermeisters, der Transport of London und der English Heritage", sagte Stephan Miles-Brown, Head of Residential Development bei Knight Frank.

Knight Frank wickelt nach eigenen Angaben weltweit Transaktionen in einem Gesamtwert von mehr als 817 Milliarden US-Dollar (rund 652 Millionen Euro) pro Jahr in den Segmenten Gewerbe, Landwirtschaft und Wohnen ab.

www.knightfrank.com