ERGO und CamCom Technologies starten KI-basierte visuelle Inspektionen

30.07.2025

Foto: © ERGO

Die ERGO Group AG und CamCom Technologies haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Im Zuge dieser Zusammenarbeit wird das Scale-up aus dem indischen Bangalore als technologischer Hauptanbieter für KI-gestützte, visuelle Inspektionen der ERGO Group AG in Europa agieren.

CamCom ist auf die Identifizierung und Bewertung von Mängeln, Schäden und Verzerrungen auf nahezu allen Arten von Oberflächen spezialisiert. Das firmeneigene „Large Vision Model“ wurde hierfür mit Datensätzen von über 450 Millionen kundenvalidierten Bildern trainiert, um Foto- und Videomaterial präzise zu erkennen und zu kontextualisieren.

Den Auftakt der geschlossenen Kooperation bilden die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Hier haben ERGO und CamCom nun die branchenunabhängige Lösung für die Vorinspektion, die sogennante „Pre-Inspection“, in den Bereichen Kfz- und Wohngebäudeversicherung ausgerollt. Im Rahmen eines beabsichtigten Vertragsabschlusses können potenzielle Kundinnen und Kunden von ERGO so künftig etwa mit ihrer Smartphonekamera Bilder ihres Fahrzeugs beziehungsweise Wohnraums und Gebäudes aufnehmen und direkt über die Web-App von CamCom einreichen. So sollen bereits bestehende Schäden dokumentiert werden, um sie bei einem späteren Schadensfall entsprechend zu berücksichtigen und auszuschließen. Die KI-basierte Lösung von CamCom erkennt dabei selbstständig Position, Art und Schwere der Schäden an Fahrzeugen oder ob es sich bei den eingereichten Bildern um authentische Aufnahmen handelt.

Die Einführung der CamCom-Technologie in den Sparten Kfz- beziehungsweise Wohngebäudeversicherung ist schrittweise auch in weiteren europäischen Märkten, in denen ERGO tätig ist, geplant. (mho)

Andere ThemenErgo