CBRE: Hongkong weltweit teuerster Einzelhandelsmarkt

10.02.2013

rabbit75_fot - Fotolia.com

Nach Angaben des Immobiliendienstleistungsunternehmens CBRE ist Hongkong der weltweit teuerste globale Einzelhandelsmarkt. Der Grund dafür sind wohlhabende chinesische Touristen, die Expansion des Luxusgütereinzelhandels sowie fehlende Flächen in Top-Lagen, die die Mieten auf Rekordhöhe steigen lassen.

(fw/ah) Die vierteljährliche CBRE-Studie, die die Top 10 der teuersten Einzelhandelsmärkte weltweit aufführt, hat erneut eine historisch niedrige Anzahl von Bauprojekten für Einzelhandelsflächen in bester Lage registriert, was zu einer geringen Verfügbarkeit und einem harten Wettbewerb führt. Diese Dynamik lässt die Mieten in vielen globalen Einzelhandelsmärkten in die Höhe schnellen, auch auf den teuersten Märkten, wie beispielsweise Hongkong, London, Paris und Sydney. Hongkong hat sich fest an der Spitze der Rangliste etabliert, wobei die Mieten für Spitzenlagen im vierten Quartal 2012 bei ca. 35.393 Euro pro Quadratmeter jährlich stabil geblieben sind und einer Verlangsamung der Einzelhandelsumsätze aufgrund der aktuellen weltweiten wirtschaftlichen Unsicherheit standgehalten haben. Die Nachfrage in Hongkong blieb relativ verhalten, da viele Einzelhändler angesichts der hohen Mieten ihre Expansionspläne oder Markteintrittskonzepte weniger aggressiv betrieben haben. Die Einzelhändler in ganz Hongkong sind bei ihren Ansprüchen im Allgemeinen wählerischer geworden. Top-Lagen werden immer noch stark nachgefragt und Flächen abseits dieser Lagen ziehen weniger Interesse auf sich.

www.cbre.de