Definets neue White-Label-KI-Anwendungen

06.08.2025

Jens Kolmsee. Foto: © Definet

Die Definet AG, Servicedienstleister für Finanzberatungsunternehmen, hat ihre Angebotspalette ausgeweitet. Ab sofort bietet sie ungebundenen Finanzdienstleistern zwei neue Produkte zur Nutzung an.

Dabei handelt es sich um spezialisierte, White-Label-fähige KI-Softwarelösungen, die Vertriebe, Maklerpools und Vermittler bei der effizienten, rechtssicheren und standardisierten Beratung unterstützen. Das heißt: Maklerfirmen und freie Vertriebe können diese Tools im Umgang mit ihren Kunden individuell in Ihrem eigenen Design und unter eigenem Namen anpassen.

Die beiden neuen KI-Tools von Definet laufen unter den Namen „FinTwin“ und „DINSpektor“. Beide Tools erleichtern Beratern den Zugang zur Finanzanalyse nach DINNorm 77230 enorm und ergänzen das bestehende digitale Tarifwechsel-Tool „Monio Switch“, das eine Beitragsersparnis von mindestens fünf Prozent bei identischen Bedingungen zum Vorversicherer garantiert.

FinTwin, oder auch „24 Stunden / 42 Risiken“, ist ein KI-gestütztes Analysetool zur strukturierten Bedarfs- und Risikoerfassung auf Basis der Finanznorm DIN 77230. Es automatisiert im Analyseverfahren die Datenerfassung und Risiko-Priorisierung für eine standardisierte und objektive Beratungsgrundlage und schafft so Transparenz und Vertrauen im Kundengespräch. Die automatisierte Analyse mündet schließlich in einer klaren, individuellen Übersicht über Cashflow, Vermögen und finanzielle Risiken – ob zur Selbstanalyse durch Verbraucher oder als Gesprächsvorbereitung für Finanzberater.

DINSpektor – der KI basierte Chatbot rund um Fragen zur DIN-Norm 77230 Mit dem DINSpektor erwartet Finanzberater und ihre Kunden ein KI-Chatbot, der schnell und verständlich fundierte Antworten auf Fragen rund um die Finanzanalyse nach DIN 77230 gibt. „Dafür haben wir eigens ein spezialisiertes Sprachmodell entwickelt, das gezielt auf die Norminhalte ausgerichtet ist,“ sagt Definet-Vorstand Jens Kolmsee. Über Eingabefelder lassen sich verschiedene Szenarien so ergänzen, dass der Chatbot praxisnahe Empfehlungen gemäß der DIN-Norm entwickelt.

„Alle Anwendungen sind schnell einsetzbar, rechtssicher und vollständig White-Labelfähig,“ so Kolmsee. Mit diesen Tools könne jeder Finanzvertrieb seine digitalen Prozesse optimieren, die Beratungsqualität erhöhen und die Umsetzungsquote bei Tarifwechseln steigern. (fw)