Diversifikation ersetzt Spekulation
19.11.2025

Foto: Copyright Julie - stock.adobe.com
Sygnum, eine globale Banking-Gruppe für digitale Vermögenswerte, präsentiert die Ergebnisse ihres Future Finance 2025 Reports, einer weltweiten Studie unter institutionellen Krypto-Investoren. Die Umfrage, durchgeführt Ende Q3 2025, analysiert die Kerninteressen, Marktstimmungen und das Verhalten von über 1000 institutionellen und professionellen Investoren aus 43 Ländern. Der 38-seitige Bericht deckt sechs zentrale Themen ab: Asset-Allokation, Investmentstrategien, Produkte und Services, Investitionsbarrieren, Marktausblick und setzte einen neuen Fokus auf vermögende Privatkunden (HNWIs).
Nach Jahren spekulativer Motive wird zum ersten Mal die Portfolio-Diversifikation (57%) als Hauptgrund für Krypto-Investments genannt – vor kurzfristigem Renditepotenzial (53%) und dem Einsatz als sicherer Hafen/Makro-Absicherung (45%). Treiber dieser Entwicklung ist die mehrdimensionale Beschaffenheit von Krypto-Assets und deren idiosynkratische Eigenschaften, die neue Diversifikationsmodelle innerhalb von Multi-Asset-Portfolios ermöglichen. Die sich ausweitende Investmentlandschaft – von renditeträchtigen DeFi-Angeboten bis hin zu tokenisierten Real World Assets (RWAs) – verstärkt das Diversifikationspotenzial weiter, insbesondere durch institutionstaugliche Infrastrukturen. Der Bericht zeigt klar: Institutionelle Investoren betrachten Krypto zunehmend als strukturellen Bestandteil des Finanzsystems – nicht nur als Absicherung.
Lucas Schweiger, Lead Crypto Asset Ecosystem Research und Autor des Berichts, erklärt: „Digitale Vermögenswerte und traditionelle Finanzmärkte sind heute stärker als je zuvor durch Regulierung, Derivate, Unternehmensnachfrage sowie neue Tokenisierungs- und Stablecoin-Trends miteinander verflochten. 2025 steht im Zeichen kontrollierter Risiken, regulatorischer Entscheidungen und wachsender Nachfrage vor einem Hintergrund geopolitischer und fiskalischer Herausforderungen. Investoren sind heute besser informiert. Disziplin hat die Euphorie gezügelt – aber nicht den Glauben an das langfristige Wachstumspotenzial.“
(fw)

Deblock sichert sich 30 Millionen Euro für europaweite Expansion









