Ein Abend für Kurt Liebig

13.02.2014

Kurt Liebig im Kreise der Gratulanten

**„Niemals geht man so ganz", lautet ein Songtext, der das Wirken und die Lebensleistung des Seniorchefs und Vater der vfm-Idee *Kurt Liebig* treffend beschreibt. Anlässlich der vfm Know-how-Börse am 13.02.2014 wurde Liebig senior offiziell in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und ihm zu Ehren fand am Abend ein Festakt mit auserwählten Gästen statt.**

Bild v.l.n.r.: vfm-Beiratssprecher Heiner Herbring, stellvertretender Beiratssprecher Thomas Lederbauer, Geschäftsführer Stefan Liebig, Gründergattin Anny Liebig, Seniorchef Kurt Liebig, Geschäftsführer Robert Schmidt, Teamleiter vfm-Service Michael Ott, Geschäftsführer Klaus Liebig

(fw/ah) Der überwiegende Teil der Kooperationspartner der vfm-Gruppe und wesentliche Führungspersönlichkeiten der Versicherungswirtschaft waren der Einladung zur diesjährigen vfm-„Know-how-Börse" nach Würzburg gefolgt.

Eingeleitet wurde die hausinterne Messe durch Klaus und Stefan Liebig, Geschäftsführer der vfm-Gruppe mit Sitz in Pegnitz und Frankfurt am Main. „Mit dem Geschäftsverlauf im vergangenen Jahr waren wir sehr zufrieden und haben uns zwischenzeitlich personell und organisatorisch so positioniert, dass wir auch optimistisch in die Zukunft schauen können", sagte Klaus Liebig zu Beginn der Veranstaltung. Seit der letzten Know-how-Börse habe man insgesamt acht neue Mitarbeiter an beiden Standorten eingestellt und könne den eingeschlagenen Wachstumskurs weiter forcieren. In diesem Jahr gehören die betriebliche Krankenversicherung als auch der Ausbau der Aktivitäten im Themenfeld betriebliche Altersvorsorge (Online Schulungen, Tools etc.) zu den zentralen Vertriebsthemen innerhalb der vfm-Gruppe. Infolge des anhaltend niedrigen Zinsumfelds werde man aber auch die hausinterne Beratungskompetenz in der Baufinanzierungssparte stärken. Die vfm-Geschäftsführer zeigten sich erfreut, dass man in diesem Zusammenhang neben Prohyp nun auch Qualitypool als Partner an Bord habe.

Ambitioniert sind die hausinternen Ziele für die nächsten fünf Jahre: 100 neue Makler und Mehrfachagenten sollen hinzugewonnen und die Schlagkraft im Kompositbereich weiter erhöht werden.

Auch personell gab es einiges zu berichten: Robert Schmidt, bereits seit Ende der 90er Jahre bei der vfm tätig und zentrale Ansprechperson in IT-Fragen, ist zum neuen vfm-Geschäftsführer bestellt worden.

Makler haben klare Favoriten, das wurde bei der Vorstellung des Produktpartner-Rankings 2014 deutlich. Nur wenige Versicherer schaffen es in der Gunst der vfm-Makler ganz nach oben.

Die Kriterien beim vfm Produktpartner-Ranking lauten:

• Produkte

• Prämien

• Angebotserstellung

• Policierung

• Bestandsbearbeitung

• Schadenabwicklung

• EDV

• Vergütung

• Maklerbetreuung

Die höchste Leistungsdichte gab es in der Kompositsparte. Hier standen die Haftpflichtkasse Darmstadt (1.Platz), Helvetia (2.Platz) und KS/Auxilia (3. Platz) auf dem Siegertreppchen. In der Krankenversicherungssparte überzeugten Deutscher Ring (1.Platz), AXA Krankenversicherung (2. Platz) und Hallesche (3. Platz). Bei den Lebensversicherern verwies die Alte Leipziger den Volkswohl Bund und die Stuttgarter auf den Silber bzw. Bronzerang.

Die Hauptperson an diesem Tag war natürlich der scheidende Seniorchef Kurt Liebig, dessen Bodenständigkeit, Durchsetzungskraft und Willensstärke in jeder Würdigung unterstrichen wurde.

Die Podiumsdiskussion unter dem Motto „Wirklich nur Wolken am Vertriebshimmel? Wo scheint die Sonne?" unter der versierten Leitung von Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler kam zum Ergebnis, dass man das Image der Branche dringend verbessern müsse, gleichfalls sollten Makler ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen. Mit Gegenwind seitens Verbraucherschützer und anderen Gruppen müsse man eben umgehen, das sei prinzipiell nicht Neues, bemerkten die Podiumsteilnehmer.

Die abschließende Abendveranstaltung war ein gelungenes Potpourri von heiteren Anekdoten, Witz und musikalischen Highlights. Der bekannte Komiker und Parodist Jörg Knör moderierte gewohnt souverän und sorgte mit seinen Einlagen dafür, dass die über 500 Anwesenden einige Male herzhaft lachen mussten.

Dem Wunsch des scheidenden Seniorchefs Kurt Liebig entsprechend verzichteten die zahlreichen Gratulanten auf Geschenke. Stattdessen konnte die vfm Gruppe zum wiederholten Male eine Spende an den langjährigen Partner "Die Arche" in Höhe von 15.000 € leisten.

www.vfm.de