Fisch AM: Unternehmensanleihen aus den Emerging Markets sind gefragt

07.02.2013

© Faraways - Fotolia.com

Die Anlageklasse der Unternehmensanleihen aus den Emerging Markets mit dem Rating "Investment Grade" wächst weiter stark. Vom Gesamtuniversum, welches im "Investment Grade"-Bereich auf rund 8.000 Milliarden US-Dollar zu beziffern ist, entfallen heute bereits zehn Prozent auf die Schwellenländer. Der Trend wird sich fortsetzen, bekräftigt Philipp Good, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management.

(fw/ah) "Nicht nur die Nachfrage bei Neuemissionen ist hoch. Generell verzeichnet die Anlagekategorie Mittelzuflüsse. Denn die Investoren haben einen hohen Nachholbedarf. Die erwähnte Quote von zehn Prozent Anteil der Unternehmensanleihen aus den Emerging Markets im Gesamtuniversum spiegelt sich in den Portfolios institutioneller Anleger nicht wider. Meist beträgt deren Gewichtung lediglich zwischen null und fünf Prozent. Doch die steigende Liquidität und die höhere Rendite bei gleichem Rating führen dazu, dass sich Investoren intensiv mit einer Aufstockung ihrer Quote beschäftigen", so Philipp Good. Im Vergleich zu Unternehmensanleihen aus den USA mit der gleichen Benotung beträgt die Rendite auf Verfall rund ein Prozent mehr. Im Schnitt liegt die Verzinsung bei etwa fünf Prozent.

www.fam.ch