HanseMerkur übertrifft Vorjahresrekord im Neugeschäft
07.05.2025

Foto: Vorstand der HanseMerkur © Holger Reher, HanseMerkur
Die HanseMerkur erreicht 2024 mit 22,1 Mio. Bewertungseinheiten (BWE) das beste Vertriebsergebnis der 150-jährigen Unternehmensgeschichte (+27,8 % BWE gegenüber dem Vorjahr). Die Bruttobeitragseinnahmen steigen auf 2,95 Mrd. Euro, die laufenden Beiträge auf 2,76 Mrd. Euro. Nahezu alle Geschäftsfelder wachsen über Marktniveau. Das Konzern-Eigenkapital legt um 122 Mio. Euro zu und beläuft sich auf 1,32 Mrd. Euro.
„Wir haben in den vergangenen Jahren die Weichen gut gestellt. So konnten wir auch in einem von Rezession, politischen Unsicherheiten und globalen Verwerfungen geprägten 2024 unsere Gesamtbeitragseinnahmen erneut deutlich steigern. Diese Entwicklung ist nachhaltig und ist vor allem auf unser ertragreiches Neugeschäft zurückzuführen – immer mehr Kunden vertrauen der HanseMerkur. Zudem ist es uns im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut gelungen, in allen Geschäftsfeldern und allen Vertriebswegen zu wachsen“, erläutert Vorstandsvorsitzender Eberhard Sautter.
Bei den laufenden Beiträgen ist ein Plus von 7,2 % gegenüber dem Vorjahr auf 2,76 Mrd. Euro zu verzeichnen, die Gesambruttobeitragseinnahmen erhöhen sich um 9,7 % auf 2,95 Mrd. Euro. „Im 150. Firmenjubiläumsjahr eine so erfolgreiche Geschäftsentwicklung vorstellen zu können, ist etwas ganz Besonderes. Ich danke der gesamten HanseMerkur-Mannschaft für ihr fortwährend großes Engagement. Wir blicken mit großer Zuversicht in die Unternehmenszukunft und haben uns für das Jahr 2030 entsprechend ambitionierte Ziele gesetzt. Nachdem wir 2023 in die Top 10 der deutschen privaten Krankenversicherer aufgestiegen sind, wollen wir es bis 2030 in die Top 7 schaffen. Im Neugeschäft planen wir, in den kommenden fünf Jahren mit 25 Mio. BWE ein neues Niveau zu erreichen“, gibt Eberhard Sautter einen ersten Zukunftsausblick.
Das Geschäftsfeld „Gesundheit & Pflege“ schließt das Geschäftsjahr 2024 mit 2.056,0 Mio. Euro Beitragseinnahmen ab (+4,6 %, Markt: +3,1 %). Bei „Schaden, Unfall & Tier“ sind die Tierversicherungen ein wesentlicher Wachstumstreiber. Sie bewirken bei der HanseMerkur Allgemeine (HMA) einen Anstieg der Beitragseinnahmen auf 199,5 Mio. Euro (+52,6 %). Insgesamt erreicht das Geschäftsfeld Beitragseinnahmen in Höhe von 201,7 Mio. Euro (+52,2 %, Markt: +7,9), damit überspringt es erstmalig die 200-Millionen-Marke. Auch im Bereich „Risiko- & Altersvorsorge“ erhöhen sich die Beitragseinnahmen zweistellig (+25,2 %, Markt: +2,8 %) auf 370,8 Mio. Euro, was auch auf das anziehende Einmalbeitragsgeschäft zurückzuführen ist (+65,2 % ggü. Vj.). „Reise & Freizeit“ steigert die Beitragseinnahmen um 9,0 % auf 318,1 Mio. Euro und übertrifft erstmals die 300-Millionen-Marke (Markt: +7,9 %). Von Solidität und Finanzstärke zeugen auch die weiteren Kennziffern: Der Konzernjahresüberschuss nach Steuern erreicht mit 120,9 Mio. Euro (Vj. 134,7 Mio. Euro) den drittbesten Wert der Unternehmensgeschichte. Das Eigenkapital wuchs 2024 auf 1.321,6 Mio. Euro (Vj. 1.200,4 Mio. Euro). Damit nahm das Eigenkapital das sechste Mal in Folge um über 100 Mio. Euro zu. Insgesamt schenkten im Berichtszeitraum rund 12,3 Mio. Versicherte dem Unternehmen ihr Vertrauen. Mehr als jeder siebte Bundesbürger ist bei der HanseMerkur versichert.

ERGO schließt vollständige Übernahme von NEXT Insurance ab
