HanseMerkur würdigt Helden des Kinderschutzes Hamburg
13.10.2025

Foto: Zum 44. Mal verleiht die HanseMerkur heute in Hamburg ihren renommierten Preis für Kinderschutz © Michaela Kuhn
Zum 44. Mal verleiht die HanseMerkur heute in Hamburg ihren renommierten Preis für Kinderschutz. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger zeigen auf beeindruckende Weise, wie aktiver Kinderschutz in Deutschland gelebt wird: in lebensbedrohlichen Notfällen, bei Schulmüdigkeit, bei Perspektivlosigkeit, in Familienkrisen oder bei chronischer Krankheit. Anlässlich ihres 150. Firmenjubiläums verdoppelt die HanseMerkur das Preisgeld auf insgesamt 110.000 Euro.
„In diesem Jahr zeichnen wir fünf Initiativen aus, die zeigen, wie vielfältig Kinderschutz sein kann: Sie befähigen Kinder, Leben zu retten, begleiten Familien in schweren Krankheitszeiten, geben schulmüden Mädchen neue Perspektiven, eröffnen Jugendlichen aus schwierigen Lebenslagen kreative Räume und unterstützen Kinder, die chronisch erkrankt sind “, erklärt Eberhard Sautter, Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur. „Was diese Projekte verbindet, ist ihre Menschlichkeit, ihr Mut und ihr beharrliches Engagement. Sie alle tragen dazu bei, dass junge Menschen nicht im Schatten von Not, Krankheit oder Perspektivlosigkeit aufwachsen, sondern gesehen, gestärkt und ernstgenommen werden. Dieses Engagement hat mich tief beeindruckt. Es verdient nicht nur unsere Anerkennung, sondern auch die größtmögliche öffentliche Aufmerksamkeit.“
Vor diesem Hintergrund vergibt die HanseMerkur Preise in Höhe von insgesamt 110.000 Euro. Der mit 40.000 Euro dotierte Hauptpreis geht in diesem Jahr an den Hamburger Verein Herzretter e.V., der Kinder ab dem Vorschulalter zu Ersthelferinnen und Ersthelfern ausbildet – niedrigschwellig, inklusiv und mit großer Wirkung. Drei weitere Institutionen – das „Mädchenprojekt Zukunft“ des Handwerkerinnenhaus Köln e.V., das Berliner Modelabel „People“ von KARUNA e.V. und die Stiftung Dianiño mit ihrem „Diabetes-Nanny-Projekt“ werden mit Anerkennungspreisen in Höhe von jeweils 20.000 Euro ausgezeichnet.
Das Aachener Projekt „Familien-SCOUT“ des Netzwerks Brückenschlag wurde von den Mitarbeitenden der HanseMerkur für den diesjährigen Mitarbeiterpreis ausgewählt und erhält 10.000 Euro zur weiteren Förderung des Projekts. Nähere Informationen zu allen Preisträgern finden Sie auf den folgenden Seiten. Die feierliche Preisverleihung am Unternehmenssitz der HanseMerkur in Hamburg wird erneut von Yared Dibaba moderiert. Der äthiopisch-deutsche Moderator, Musiker und Schauspieler begeistert seit vielen Jahren mit Charme, Witz und Bodenständigkeit ein breites Publikum und setzt sich zugleich auf vielfache Weise für Integration und soziale Projekte ein.
Schirmherrin 2025 ist die Schauspielerin und Autorin Lilli Hollunder. Gemeinsam mit ihrem Mann René Adler engagiert sie sich seit Jahren für humanitäre Anliegen. Sie betont: „Mich berührt es sehr, wie die ausgewählten Preisträger-Initiativen Kindern wieder Vertrauen und Zuversicht schenken. Als Mutter weiß ich, wie wichtig es ist, dass Kinder sich sicher fühlen und ihre Talente entfalten können. Ich unterstütze den HanseMerkur Preis für Kinderschutz, weil er diejenigen sichtbar macht, die im Stillen Großartiges leisten – und weil er uns alle daran erinnert, Verantwortung füreinander zu übernehmen“, so Hollunder. (fw)

Übernahme: Nürnberger zum aktuellen Stand
