Ist der Verzicht auf ein zeitlich befristetes Anerkenntnis sinnvoll?
20.09.2019

BU-Experte Philip Wenzel / Foto: © BSC Neutrale Allfinanz-Vermittlungs-GmbH
Die Diskussion um den Verzicht auf ein zeitlich befristetes Anerkenntnis ist sehr spannend. Denn es gibt für beide Seiten gute Argumente. Deswegen ist es schwierig hier eine Meinung zu haben. Es scheint also sinnvoll, einfach mal die Fakten zusammenzutragen, damit dann jeder für sich entscheiden kann, ob ein zeitlich befristetes Anerkenntnis Vorteile hat. Und wenn ja, für wen?
Das erfahren Sie hier
Mehr aus dieser Kategorie


Zurich-Digitalvorstand Peter Stockhorst folgt auf Patrick Dahmen
Neuer Vorstand für das InsurLab
Germany: Im Rahmen der gestrigen Mitgliederversammlung wurde Peter Stockhorst,
Vorstand Digital Business & Partnerships der Zurich Gruppe Deutsc...

Zum Tag der Arbeit: So sicheren Sie die eigene Arbeitskraft ab
Der 1. Mai steht traditionell im
Zeichen der Arbeit – und damit auch jener Ressource, die für die allermeisten
Menschen wirtschaftlich unverzichtbar ist: die eigene Arbeitskraft. G...