IVFP Diskussionsforum 2025

09.07.2025

Foto: IVFP Diskussionsforum 2025 © IVFP

Das IVFP Diskussionsforum 2025 hat sich erneut als Branchentreff für Experten der Vorsorge, Versicherungs- und Finanzwelt etabliert. Über 70 Entscheider, führende Köpfe und Fachleute folgten vergangene Woche am 26. Juni 2025 der Einladung des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) in die Oberpfalz, um zentrale Herausforderungen und Perspektiven der Branche zu diskutieren.

Im Mittelpunkt des Diskussionsforums standen aktuelle geopolitische Entwicklungen, die Kapitalmarkt- und Zinspolitik, Fragen der betrieblichen Altersversorgung sowie die Zukunft der kapitalgedeckten Vorsorge in Deutschland. Hochkarätige Referenten wie Prof. Dr. Thomas Dommermuth, Prof. Michael Hauer, Christian Eck, David Krahnenfeld und Martin Stenger lieferten pointierte Fachbeiträge.

Besondere Aufmerksamkeit zog die Live-Zuschaltung von Dr. Carsten Brodesser, Mitglied des Bundestags und Mitglied im Finanzausschuss, auf sich. In einer engagierten Fragerunde mit IVFP-Geschäftsführer Michael Hauer, Martin Stenger und David Krahnenfeld machte Brodesser deutlich, dass die Reform der Riester-Rente und die Einführung eines Altersvorsorgedepots entgegen der aktuellen Wahrnehmung schnell vorangetrieben werden.

„Wenn es nach uns ginge, könnten wir das Altersvorsorgedepot sehr zügig auf den Weg bringen. Wir nehmen den alten Referentenentwurf und drehen nur noch an zwei kleinen Schräubchen“, betonte Brodesser. Er erklärte, dass es vor allem um zwei Punkte gehe: zum einen, ob wirklich Einzelaktien zugelassen werden sollen (er ist diesbezüglich eher skeptisch), und zum anderen, dass manche Familien durch die Reform schlechter gestellt wären als bisher. (mho)

Andere ThemenIVFP