SDK mit weniger Provision erfolgreich
07.02.2013

© Ricktop - Fotolia.com
Die Süddeutsche Krankenversicherung wird aufgrund von Wettbewerbsvorteilen bei Pflegetarifen und in der betrieblichen Krankenversicherung von Assekurata mit Höchstnoten bewertet. Die im Branchenschnitt niedrigeren Provisionen und Courtagen führen zu einem geringen Anteil an nicht den Beitrag zahlenden Kunden, merkt die Ratingagentur an.
(fw/db) Die Rating-Agentur Assekurata bewertete die Süddeutsche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit (SDK) erneut mit "A+" (sehr gut). Seit mehr als einem Jahrzehnt ist die SDK in der höchsten Rating-Kategorie eingestuft. Im aktuellen Rating konnte sich der private Krankenversicherer in zwei Teilqualitäten verbessern. Das Ergebnis der Süddeutschen Lebensversicherung erhöhte sich von "A" (gut) auf "A+" (sehr gut).
In der Vollversicherung für Krankheitskosten habe die SDK ihren Bestand 2011 um 0,22 Prozent ausgebaut. Positiv hebt Assekurata den "maßvollen Umgang mit Abschlussprovisionen" hervor, der sich auch in der Nichtzahler-Quote widerspiegelt. Mit 9,8 Promille ist der Anteil der Nichtzahler am Normalgeschäft einer der niedrigsten der Branche (Durchschnitt: 28,52 Promille).
Die Agentur bescheinigt dem Versicherer einen Wettbewerbsvorteil in der Pflegeversicherung und der betrieblichen Krankenversicherung. Die Pflegezusatzversicherung der SDK habe ein exzellentes Leistungsniveau.
"Die SDK ist einer der führenden Anbieter auf dem Markt der Pflegezusatzversicherung. Unser Ziel ist es, das auch zum Start des Pflege-Bahrs zu bleiben und wir kommen noch im Januar mit den dafür entwickelten Tarifen auf den Markt", erläutert Klaus Henkel, Vorstandsvorsitzender der SDK.
In der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) sieht Assekurata den Wettbewerbsvorteil der SDK darin, dass sie seit langer Zeit in dem Geschäftsfeld mit starkem Wachstumspotenzial tätig ist. In der Zusatzversicherung wächst die SDK nicht zuletzt deshalb auch über dem Marktdurchschnitt. In der Teilkategorie "Wachstum" verbessert sich die SDK von "zufriedenstellend" auf "weitgehend gut".
"Sehr gut" ist die SDK in den Teilkategorien Erfolg, Beitragsstabilität und Kundenorientierung. Gegenüber dem Vorjahr verbessert hat sich die Ertragslage der SDK (Erfolg), von "gut" auf "sehr gut". Während im Markt die Rohergebnisquote in den letzten fünf Jahren gesunken ist, erhöhte sich diese Quote bei der SDK.
Die Zufriedenheit mit der SDK und das Vertrauen in das Unternehmen sind höher als bei den Wettbewerbern. 63 Prozent der befragten Kunden sagen: "Für mich kommt nur die SDK als Krankenversicherer in Frage." (Branche: 60 Prozent). Kunden schätzen die sehr gute telefonische Erreichbarkeit und den direkten Kontakt zu den Mitarbeitern im Service.
Positiv wurde die Beitragsrückerstattung der SDK bewertet. In der Vollversicherung erhält im Durchschnitt jeder leistungsfreie Versicherte 650 Euro von der SDK. Die Beitragsstabilität der SDK liegt seit rund 10 Jahren im Durchschnitt aller bewerteten Unternehmen.
"2013 haben wir in der Vollversicherung eine Beitragsanpassung von 3,2 Prozent. In der Zusatzversicherung senken wir die Beiträge im Durchschnitt um 1,1 Prozent. Wir bleiben also weiterhin bei den Unternehmen, die sich mit stabilen Beiträgen sehen lassen können", ergänzt Henkel.
Exzellent sei die Sicherheitslage der SDK, so die Agentur. Das Unternehmen steigere seit Jahren seine Eigenkapitalquote und liege auch hier deutlich über dem Branchenschnitt.
Rating für die Leben-Sparte wurde heraufgestuft
Das Ratingergebnis der Süddeutschen Lebensversicherung erhöhte sich von "gut" auf "sehr gut". Assekurata bewertete die Teilkategorie "Gewinnbeteiligung/Performance" besser als im Vorjahr. Die Stabilisierungsmittel, um Ertragsschwankungen für Kunden auszugleichen, liegen sowohl bei disponibler RfB-Quote als auch bei Bewertungsreserven in Kapitalanlagen deutlich über dem Branchenschnitt. Auch in der Lebensversicherung baut die SDK 2011 das Eigenkapital aus. Die Ertragslage ist "gut", wenn auch rückläufig, was auf die Zinszusatzreserve zurückzuführen ist. Seit 2011 sind alle Lebensversicherer verpflichtet, Reserven zur Stärkung der Garantizinsverpflichtungen zu bilden. Das Wachstum und die Kundenorientierung bewertet Assekurata mit "sehr gut".
Dietmar Braun, Redakteur finanzwelt
finanzwelt-Leserservice:
Download ausführlicher Rating-Bericht SDK-Krankenversicherung
Download ausführlicher Rating-Bericht SDK-Lebensversicherung
Süddeutsche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit (SDK)
Rating-Agentur Assekurata

KI-Umfrage: Dienstleistungs-Unternehmen unterschätzen Risiken
