Studie: Marketing und Vertrieb nach Corona
30.06.2020

Ergebnisse der Entscheiderbefragung Juni 2020
Unter der Leitfrage: „Offensive oder Stillstand nach der Krise“ haben 144 Entscheider aus der Finanzdienstleistungsbranche im Juni 2020 zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Ihre Vertriebs- und Marketingaktivitäten teilgenommen. Im Vergleich zu anderen Branchen zeigt sich ein vergleichsweise positives Bild.
Die Kernaussagen in Zahlen:
- 75% der Teilnehmer passen ihre Vertriebsstrategie an. Gar 9% wollen diese grundsätzlich überdenken
- 71% sehen neue Anforderungen in der Kommunikation. Ganzheitliche Konzepte rücken in den Fokus
- 59% bewerten die Marktchancen als vergleichbar oder besser als vor der Krise
- 56% geben an, dass Corona eine Starke bis hohe Auswirkung auf das Neugeschäft hat
- 46% sehen Themenfindung und entsprechende Content-Erstellung als wichtigste Maßnahme
- 38% sehen in Vertriebs-Kampagnen und Tools zur Vertriebsunterstützung die größte Herausforderung
- 31% verlagern Messe- und Eventbudget auf digitale Vertriebsunterstützung.
- 23% sind unschlüssig
Die gesamte Studie erhalten Sie hier!
Mehr aus dieser Kategorie


„Beratung neu denken – Verantwortung regional leben“
Das Konzept der Gewerbezentren der
BVSV GmbH & Co. KG erfreut sich bei Maklerinnen und Maklern einer immer
größeren Beliebtheit. In naher Zukunft sollen bis zu 1.000 Gewerbezen...

AfW unterzeichnet „Joint Statement“ zur EU-Omnibus-Initiative
Die EU-Kommission plant im Rahmen
der sogenannten Omnibus-Initiative, zentrale Elemente der europäischen
Nachhaltigkeitsregulierung zu überarbeiten – darunter die Corporate
Sustain...