Value Investing in Zeiten hoher Marktbewertungen

22.05.2024

Dyrk Vieten, geschäftsführender Gesellschafter von ficon Vermögensmanagement und Manager des nachhaltigenDividendenfonds ficon Green Dividends-INVEST I / Foto: © Dyrk Vieten

In einem Marktumfeld mit hohen Bewertungen, Erwartungen und Preisschwankungen gewinnt das Value Investing wieder an Bedeutung. Diese Anlagestrategie bietet insbesondere bei Small- und Midcap-Aktien interessante Chancen. Diese kleineren Unternehmen sind oft weniger im Blickfeld der großen Marktteilnehmer, was zu einer Unterbewertung führen kann – ideal für Value-Investoren.

Das Value Investing, eine Strategie, die auf den Prinzipien des legendären Investors Benjamin Graham beruht und von Warren Buffett perfektioniert wurde, ist besonders in Zeiten hoher Börsenbewertungen von zentraler Bedeutung. Diese Anlagephilosophie basiert auf dem Erwerb von Aktien, die unter ihrem inneren Wert gehandelt werden – ein Konzept, das angesichts der aktuellen Marktdynamik besonders relevant wird.

Während die Bewertungen vieler Großunternehmen in schwindelerregende Höhen klettern, bieten Small- und Midcap-Aktien eine attraktive Alternative, da diese aufgrund ihrer geringeren Marktkapitalisierung häufig unter dem Radar der meisten institutionellen Investoren und Analysten fliegen.

Das aktuelle Marktumfeld ist durch hohe Bewertungen gekennzeichnet, die teilweisevon spekulativen Exzessen und einer starken Liquiditätszufuhr der Zentralbanken getrieben werden. In solchen Phasen steigt das Risiko von Preisblasen und abruptenKorrekturen, was die Suche nach sichereren, wertorientierten Anlagen wichtiger denn jemacht. Value Investing bietet hier einen rationalen Ansatz, der sich auf fundierteUnternehmensbewertungen und einen Sicherheitspuffer (Margin of Safety) stützt, umdas Risiko zu minimieren und gleichzeitig attraktive Renditen zu generieren.

Small- und Midcap-Aktien sind oft weniger analysiert und weniger bekannt als ihre größeren Pendants. Dies kann zu einer ineffizienten Preisbildung führen, die Value-Investoren die Möglichkeit bietet, Qualitätstitel zu deutlich niedrigeren Bewertungen zu erwerben. Zudem sind diese Unternehmen oft in Nischenmärkten tätig oder in Wachstumsphasen, die sie resilient gegenüber makroökonomischen Schwankungen machen können. Ihre geringere Größe und Agilität ermöglichen es ihnen oft, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und innovative Lösungen schneller umzusetzen, was langfristig zu überdurchschnittlichem Wachstum führen kann.

Eine der attraktivsten Facetten des Value Investings, besonders im Kontext von Small- und Midcap-Aktien, ist die Möglichkeit, durch Dividenden kontinuierlich Erträge zu generieren. Während das Hauptziel des Value Investings darin besteht, unterbewertete Aktien zu kaufen, spielen Dividenden eine wichtige Rolle, indem sie Anlegern eine direkte Einkommensquelle bieten. Viele der unterbewerteten Small- und Midcap-Unternehmen zahlen regelmäßig Dividenden aus, oft mit höheren Dividendenrenditenals ihre größeren Pendants. Diese Unternehmen wählen häufig eine konservativeAusschüttungspolitik, die nachhaltig und durch die Unternehmensgewinne gedeckt ist.

Dies stellt eine doppelte Gewinnmöglichkeit für Investoren dar: einerseits die Kapitalwertsteigerung durch das Aufholen der Aktienbewertung zum inneren Wert, andererseits die laufende Einkommensgenerierung durch Dividenden. Gerade in volatilen Marktphasen bieten Dividenden einen psychologischen Anker sowie einen realen Cashflow, der reinvestiert oder als Einkommen verwendet werden kann, was die Attraktivität dieser Strategie in einem umfassenden Anlageportfolio weiter erhöht.

Das Value Investing ist eine bewährte Methode, um Kapital zu schützen und zu vermehren, insbesondere in Zeiten, in denen die Märkte überhitzt erscheinen. Die Betrachtung von Small- und Midcap-Aktien im Rahmen dieser Strategie bietet die Chance, in Unternehmen zu investieren, deren Potenzial noch nicht vollständig vom Markt erkannt wurde. Für den konservativen Investor, der Wert auf Sicherheit und solide Fundamentaldaten legt, könnte dies der Schlüssel zu überdurchschnittlichen Renditen in einem herausfordernden Marktumfeld sein.

Marktkommentar von Dyrk Vieten, Sprecher der Geschäftsführung der unabhängigen Vermögensverwaltung ficon Vermögensmanagement GmbH (Düsseldorf)