Volldigitale Vermögensverwaltung made by FIL Fondsbank
19.09.2023

Peter Nonner - Foto: © FIL Fondsbank
Die FIL Fondsbank GmbH bietet ab sofort volldigital geführte Depots für die Vermögensverwaltung an („VermögensverwaltungPlus“). Damit ist die FFB die erste Fondsplattform, die eine volldigitale Vermögensverwaltung in skalierbarer Form für die unabhängige Finanzberatung ermöglicht.
„VermögensverwaltungPlus“ adressiert gleich zwei zentrale Anforderungen an eine moderne Vermögensverwaltung: einen digitalen Service und eine attraktive Kostenstruktur. Durch die technische Integration entlang der Wertschöpfungskette zwischen Vermögensverwaltung und Bank werden Systembrüche vermieden. Dies verbessert das Kundenerlebnis für die Vermögensverwalter und für deren Anlegerinnen und Anleger. Außerdem führt die volldigitale Umsetzung in der Abwicklung zu deutlichen Effizienzvorteilen, welche die FFB an die Endkundinnen und -kunden weitergibt: Das Depotführungsentgelt für die VermögensverwaltungPlus beträgt 18 Euro statt bisher 45 Euro pro Jahr. Dadurch können auch Investorinnen und Investoren mit kleineren Anlagevolumina und Sparplänen eine professionelle Vermögensverwaltung zu attraktiveren Konditionen nutzen. Der unabhängigen Finanzberatung eröffnet dies den Zugang zu neuen Zielgruppen.
Peter Nonner, Geschäftsführer der FIL Fondsbank, sagt: „Der Druck auf die Finanzberatung steigt. Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten eine einfache Handhabung und digitale Services. Zugleich gibt es neue regulatorische Vorgaben wie etwa die EU-Kleinanlegerstrategie, die den Nutzen für Anlegerinnen und Anleger von Beratungsmodellen noch stärker in den Vordergrund rücken. Ein vereinfachter und digitaler Zugang zur Vermögensverwaltung wird somit immer relevanter. Wir freuen uns mit der VermögensverwaltungPlus eine Lösung hierfür anbieten und eine Vorreiterrolle einnehmen zu können.“
Die volldigitalen Depots werden zunächst im Rahmen einer Pilotphase mit dem offenen Maklerverband FondsKonzept angeboten. Die sogenannte VermögensverwaltungPlus soll in den kommenden Monaten in der Breite ausgerollt werden. (ah)

KI-Boom in Asien: Schwellenländer stehen vor historischen Trendwende
