Benefiz-Fußballspiel von Versicherungskammer Bayern und die Bayerische

30.07.2025

Foto: Die beiden Fußballmannschaften der Versicherungsunternehmen Versicherungskammer Bayern und die Bayerische.© die Bayerische

„Wer ist eigentlich der bessere Versicherer auf dem Fußballplatz?“ Was mit einem Graffitischaden und einem humorvollen Social-Media-Schlagabtausch begann, wurde nun auf dem Platz ausgetragen: Die Bayerische trat gegen die Versicherungskammer Bayern an, um augenzwinkernd diese Frage zu klären. Die Bayerische konnte das Spiel mit 2 zu 0 für sich entscheiden. Doch der wahre Gewinner des Tages war der gute Zweck.

Im Fußballderby der beiden Teams der Münchner Versicherer wurde der gesamte Erlös über 12.480 Euro an die Münchner Tafel und an die Benefizaktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks gespendet - zwei Organisationen, die sich unermüdlich für gesellschaftlich relevante Projekte einsetzen.

„Was mit einem Graffiti als Sachbeschädigung begann, wurde durch den souveränen und humorvollen Umgang der Versicherungskammer Bayern zum Startschuss für eine gemeinsame Aktion mit echter Wirkung. Wir nahmen den sportlichen Schlagabtausch mit einer gesunden Portion Ehrgeiz und konnten das Spiel am Platz erfreulicherweise für uns entscheiden – aber der eigentliche Sieg findet abseits des Spielfelds statt. Mit unserer Spende werden beide Häuser die Münchner Tafel und die Sternstunden unterstützen, weil ihre Arbeit in unserer Stadt unverzichtbar ist. Als Versicherer tragen wir Verantwortung – nicht nur gegenüber unseren Kundinnen und Kunden, sondern auch für das soziale Miteinander in München.“ sagt Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender die Bayerische

Andreas Kolb, Vorstandsmitglied der Versicherungskammer, erklärt: „Wer hätte gedacht, dass ein humorvoller Post zu einem echten Fußballduell führen könnte? Wir haben die Herausforderung der Bayerischen mit Freude angenommen! Neben dem sportlichen Event auf dem Rasen, haben wir für einen großartigen Zweck gesammelt. Wir unterstützen gemeinsam die Münchner Tafel und die Benefizaktion Sternstunden mit jeweils 5000 Euro sowie 2480 Euro gesammelten Spenden für ihre wertvolle gemeinnützige Arbeit.“ (mho)