Ciao Silvio
07.02.2013
1994 kam er in Italien an die Macht – nun musste Regierungschef Silvio Berlusconi auf Drängen des Staatspräsidenten (und der Finanzmärkte) seinen Sessel räumen.
(fw/ah) Trotz neuer Regierung kommt Italien allerdings nur schwer an günstige Kredite, wie Nachrichtenagenturen berichten. Bei einer Auktion von Staatsanleihen mit fünf Jahren Laufzeit musste das Land nach wie vor mehr als sechs Prozent Zinsen zahlen. Auch die anfängliche Euphorie an den Aktienmärkten ist verebbt. Es gilt, das verlorengegangene Vertrauen von Investoren mühsam zurückgewinnen.
Mehr aus dieser Kategorie


ERGO trennt sich von portugiesischem Tochterunternehmen
(fw/ah) Die beiden Gesellschaften der Victoria Seguros haben ihren Sitz in Lissabon und sind in den Bereichen Schaden-/Unfallversicherungen sowie Lebensversicherungen und Krankenve...

Stuttgarter Lebensversicherung in Feierlaune
(fw/ck) Nach der umfassenden Modernisierung des Gebäudes, in dem 100 Jahre lang die Bleyle Strickwarenfabrik untergebracht war, verlegte die Stuttgarter Versicherung 1991 den Sitz ...







