Crypto Finance setzt auf Chainlink Proof of Reserves
01.10.2025

Stijn Vander Straeten, CEO von Crypto Finance. Foto: © Crypto Finance
Crypto Finance, ein Teil der Deutsche Börse Group, geht mit Chainlink Proof of Reserves live. Als erster Emittent ermöglicht nxtAssets ab sofort die On-Chain-Verifizierung der hinterlegten Assets, welche von Crypto Finance für die physisch besicherten Ethereum (ETH)- und Bitcoin (BTC)-Exchange Traded Products (ETPs) verwahrt werden.
Das Setup vereint somit drei zentrale Rollen: nxtAssets emittiert und verwaltet die ETPs, Crypto Finance stellt die regulierte Verwahrung der zugrunde liegenden Vermögenswerte bereit, und Chainlink liefert manipulationssichere Reserve-Daten On-Chain. Für Investoren entsteht so ein zusätzliches Maß an Transparenz und Sicherheit – ein neuer Standard für Vertrauen im Markt digitaler Assets.
Durch die dezentrale Oracle-Technologie von Chainlink kann nxtAssets überprüfbare Bitcoin- und Ethereum-Reserven bereitstellen. Diese Reserven werden über Chainlink Runtime Environment (CRE) orchestriert, auf Arbitrum veröffentlicht und sind öffentlich einsehbar.
Während der Administrator weiterhin den offiziellen End-of-Day Net Asset Value (NAV) auf Basis der Assets Under Management (AUM) veröffentlicht, ermöglicht Proof of Reserves (PoR) eine unabhängige Verifizierung, dass die zugrunde liegenden Vermögenswerte vollständig besichert sind – ohne sensible Wallet-Adressen preiszugeben oder die operative Sicherheit zu gefährden.
„Proof of Reserves markiert einen wichtigen Schritt hin zur Institutionalisierung von Vertrauen und Transparenz für digitale Assets. Mit Chainlinks Technologie können wir Investoren verifizierbare Informationen über die Reserven bereitstellen und gleichzeitig höchste Standards bei Sicherheit und operativer Integrität wahren“, sagt Stijn Vander Straeten, CEO von Crypto Finance.
„Diese Initiative hebt nxtAssets von anderen ETP-Anbietern deutlich ab. Durch die Einführung von Chainlink Proof of Reserves erhöhen wir die Transparenz und Sichtbarkeit für alle Investoren, Regulierungsbehörden, Prüfer und den Markt insgesamt. Transparenz ist der Schlüssel, um Investitionen in digitale Assets vertrauensvoll zu fördern“, ergänzt Dirk Hess, Geschäftsführer von nxtAssets.
„Transparenz auf den Märkten für digitale Assets erfordert mehr als periodische Berichterstattung – sie erfordert kontinuierlich verifizierbare Daten. Mit der Integration von Chainlink Proof of Reserve zeigt Crypto Finance, wie regulierte Verwahrer Investoren die Sicherheit bieten können, dass jedes Produkt durch echte Vermögenswerte gedeckt ist. Diese Live-Anwendung setzt einen neuen Standard für Vertrauen und Verantwortlichkeit im globalen ETP-Markt, beginnend mit zwei ETPs von nxtAssets – weitere werden folgen“, erklärt Fernando Vazquez, President Banking and Capital Markets bei Chainlink Labs.
Die Integration von Chainlink Proof of Reserves bietet zahlreiche Vorteile: höhere Transparenz im Vergleich zu traditionellen Berichtszyklen, erhöhte Sicherheit durch aggregierte und anonymisierte Reservenprüfung sowie Zugriff auf historische Daten zu jedem Zeitpunkt. Für Crypto Finance und nxtAssets erleichtert sie zudem die Berichterstattung, steigert die Glaubwürdigkeit bei institutionellen Investoren und zeigt ein klares Engagement für regulatorische Konformität und Anlegerschutz. (fw)

Comeback nachhaltiger Aktien – trotz US-Politik
