Erste Einigung im Handelsstreit - zu viel Optimismus an den Märkten?
09.05.2025

Mark Dowding ist Chief Investment Officer bei BlueBay - Foto: © RBC BlueBay Asset Management
Die Märkte bleiben von Unsicherheit geprägt. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) steht vor zweierlei Herausforderungen: dem Risiko steigender Inflation und dem Risiko sinkenden Wachstums. Hinzu kommt eine zunehmende Arbeitslosigkeit.
Zwar hat das neue Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien für Optimismus gesorgt, aber hinter den Überschriften verstecken sich ungeklärte Details. Auch für andere Staaten könnten Handelsabkommen anstehen, mit der Europäischen Union (EU) dürfte aber vor Juli keines zustande kommen. Der Konflikt mit China könnte sich mittelfristig entspannen, aber Zollraten von weniger als 60 Prozent erwarten wir nicht. Vielmehr könnte sich der Handelskonflikt auf Dienstleistungen ausweiten, nachdem Donald Trump vorschlagen hat, Zölle auch auf Filme von außerhalb der USA zu erheben.
Insgesamt sehen wir ein bisschen viel Optimismus am Markt. Es scheint der Glaube vorzuherrschen, dass die Trump-Administration nach dem vermeintlichen Höhepunkt des Handelskonflikts im April ihren Kurs geändert hat. Wir gehen dagegen von weiteren Problemen in der Zukunft aus.
Wir rechnen derzeit mit einem Wachstum von 0,5 Prozent in den USA auf jährlicher Basis. Eine Rezession scheint zum jetzigen Zeitpunkt noch abwendbar, eine steigende Arbeitslosigkeit führt aber möglicherweise dazu, dass sich das ändert. Die Inflation könnte den Wert von 4 Prozent übertreffen, was vor allem von Energie- und Nahrungsmittelpreisen abhängt. Letztere könnten sinken, da die bisherigen Exporte nach China nun auf dem heimischen Markt untergebracht werden müssen.
Zuletzt hatten sich US-Treasuries aufgrund der Unsicherheit seitwärts bewegt. Es scheint zweifelhaft, dass die Lage beim kommenden Fed-Meeting klarer ist. Insofern sehen wir den fairen Wert für 10-jährige US-Anleihen bei 4,5 Prozent und bleiben bei der Duration neutral.
Für Deutschland hoffen wir auf gute Nachrichten, denn die fiskalische Expansion könnte die Erwartungen übertreffen. Außerdem scheint man in der EU auf Einigkeit angesichts der neuen US-Politik zu setzen. Es ist sogar wahrscheinlich, dass die Wirtschaft in der EU im Jahr 2025 schneller wächst als die in den USA.
Marktkommentarvon Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management.

Häufige Ausfallzeiten: Warum Glasschäden Firmen zum Verhängnis werden
