IKV: Ammerländer Versicherung stellt Vorstands- und Beiratsmitglied

08.10.2025

Foto: Axel Eilers, Vorstandsvorsitzender der Ammerländer Versicherung © Ammerländer Versicherung

Die Ammerländer Versicherung (AV) baut ihr Engagement im Institut für Umwelt- und Klimaschutz in der Versicherungswirtschaft e.V. (IKV) weiter aus. Seit der Gründung des Vereins im Juni 2022 gehört die AV zu den Fördermitgliedern und unterstützt so regelmäßig Projekte in den Bereichen Umwelt und Naturschutz. Nun stellt sie zudem sowohl ein Vorstands- als auch ein Beiratsmitglied im IKV.

„Wir freuen uns, dass wir als Ammerländer Versicherung nicht nur finanziell zur Arbeit des IKV beitragen, sondern uns auch aktiv in den Gremien einbringen können“, sagt Axel Eilers, Vorstandsvorsitzender der Ammerländer Versicherung.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung Ende September wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Prof. Hans Zeidler, Dr. Peter Schmidt, Arend Arends und Michael Mebesius in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Kerstin Duda von der Ammerländer Versicherung.

Zudem wurde die Satzung des Vereins angepasst: Der bisherige Aufsichtsrat wurde in einen Beirat überführt. Dem neuen Beirat gehören an:

·         Axel Eilers (Vorstandsvorsitzender der Ammerländer Versicherung VVaG)

·         Gerold Saathoff (Sprecher des Vorstandes der agencio Versicherungsservice AG)

·         Norman Wirth (Rechtsanwalt und Vorstandssprecher des AfW-Bundesverbandes Finanzdienstleistungen e.V.)

Holger Koppius, Initiator des IKV e.V., gibt seine bisherigen Ämter ab, unterstützt den Verein aber weiterhin. Vorstand und Beirat danken ihm für sein Engagement.

Die Mitgliederversammlung beschloss außerdem die finanzielle Unterstützung von fünf neuen Projekten mit insgesamt 15.000 Euro. Erstmals wird auch ein Projekt im sozialen Bereich gefördert – ein klares Zeichen für die Ausrichtung des Vereins entlang der ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance).

IKV-Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Schmidt erläutert, dass die Fördermittel unter anderem in folgende Initiativen fließen:

·         Baumpflanzungen in offenen Waldflächen und Streuobstwiesen

·         Schutz norddeutscher Moore, insbesondere im Ammerland

·         Bildungsarbeit mit Schülern zum Schutz von Heidelandschaften

·         Unterstützung eines Projektes im sozialen Bereich

Bereits 2024 hatte der Verein Projekte im Umfang von 7.500 Euro gefördert – diese werden auch 2025 weiter begleitet. Besonders wichtig sind dem IKV e.V. der Erwerb von Moorflächen zur Wiedervernässung sowie Bildungsinitiativen für Kinder und Jugendliche. (mho)