JDC übernimmt Geschäftsanteile an FMK Compare und HVG Hanse

04.08.2025

Foto: © Cagkan - stock.adobe.com

Die Jung, DMS & Cie. AG, eine 100%ige Tochtergesellschaft der JDC Group AG hat heute einen Kaufvertrag über den Erwerb von jeweils 60 % der Geschäftsanteile an der FMK Compare GmbH und an der HVG Hanse GmbH (die „FMK-Gruppe“) abgeschlossen.

Die FMK-Gruppe ist ein datengestütztes, auf digitale Leadgenerierung spezialisiertes Technologie-Unternehmen, das für Unternehmen Online-Abschlüsse mit Konsumenten erzielt. Die HVG Hanse GmbH ist ein 2023 gegründetes Unternehmen, welches Versicherungsgeschäft vermittelt. Der Erwerb eröffnet der JDC die Möglichkeit, den Kundenzugang für die angeschlossenen Vertriebspartner zu optimieren und damit eine höhere Auslastung ihrer Versicherungsplattform zu erreichen.

Der Gesamt-Kaufpreis besteht aus einem festen Kaufpreis im mittleren zweistelligen Millionen-Bereich sowie variablen Kaufpreisbestandteilen in Form von Earn-out-Komponenten im unteren zweistelligen Millionenbereich. Der Vollzug findet voraussichtlich Ende September 2025 statt. Die Jung, DMS & Cie. AG und die Verkäufer haben zudem einen Optionsvertrag (Kauf- und Verkaufsoption) für den Erwerb der übrigen 40% Geschäftsanteile an der FMK-Gruppe vereinbart.

Aufgrund der Übernahme der FMK-Gruppe hebt die JDC Group AG ihre Prognose auf Konzernebene an und erwartet nun für das Geschäftsjahr 2025 einen Konzernumsatz in einer Bandbreite von 260 bis 280 Mio. Euro (bisher: 245 – 265 Mio. Euro) und ein EBITDA von 20,5 bis 22,5 Mio. Euro (bisher: 18,5 bis 20,5 Mio. Euro). Für das Jahr 2026 erwartet die JDC Group AG nun ein Konzern-EBITDA von mindestens 35 Mio. Euro.

Der Kaufpreis wird durch die Begebung einer vorrangig besicherten variabel verzinslichen Anleihe durch die JDC Group AG mit einem Emissionsvolumen von zunächst 70 Mio. Euro und einer Laufzeit von 4 Jahren (die „Anleihe“) finanziert.

Die Anleihe ist von internationalen Investoren durch ein Underwriting Agreement (Zeichnungsgarantien) garantiert und ist variabel verzinst. Die Platzierung ist für Mitte September geplant. Die Anleihe kann durch eine optionale Aufstockungsemission auf ein Gesamtvolumen von bis zu 160 Mio. Euro („Tap-Emission“) aufgestockt werden.

Die Anleihe wird als Nordic Bond nach norwegischem Recht emittiert und ist unter anderem durch (i) die Verpfändung von Anteilen an wesentlichen Konzerngesellschaften und (ii) die Abtretung konzerninterner Darlehen besichert.

Emissionserlöse aus der Tap-Emission können zur Finanzierung der variablen Kaufpreisteile zum Erwerb der FMK-Gruppe sowie weiterer Unternehmensakquisitionen verwendet werden. (fw)

Andere ThemenJDC