Macquarie Oppenheim: Neue Produkte auf europäischen Leitindex
07.02.2013
Der neue Zertifikateanbieter Macquarie Oppenheim hat zwei neue Produkte auf den EURO STOXX 50 aufgelegt. Anleger können mit dem Express Bonus Zertifikat (WKN MQ2EEE) und der Indexanleihe PLUS (WKN MQ2DDD) bereits bei einem seitwärts tendierenden Aktienmarkt profitieren. Die Zeichnungsfrist läuft für beide Produkte noch bis zum 3. Dezember.
(fw/ah) Der EURO STOXX 50 vereint wichtige Unternehmen aus zwölf europäischen Ländern. Gleichzeitig greift der Indexanbieter STOXX auf Aktien aus 18 so genannten Supersektoren zurück. "Angesichts der breiten Streuung des Basiswerts ist unser Express Bonus Zertifikat mit einer Laufzeit von rund zwei Jahren und einem interessanten Auszahlungsprofil ein attraktives Investment", erklärt Nicole Wittmann, Vice President bei Macquarie in Frankfurt. "Das Produkt spielt seine Stärke bereits dann aus, wenn der Kurs des Index seitwärts tendiert." Der Anleger hat alle sechs Monate die Chance auf eine vorzeitige Tilgung bei steigenden Auszahlungsbeträgen. Das heißt: Sollte der EURO STOXX 50 an einem der halbjährlichen Bewertungstage auf oder über dem jeweiligen Tilgungslevel schließen, kommt es zur vorzeitigen Tilgung und Fälligkeit des Express Bonus Zertifikats. Der in diesem Fall ausgezahlte Tilgungsbetrag beträgt anfangs 104 Euro und steigt von Bewertungstag zu Bewertungstag um jeweils 4 Euro bis zu einem Betrag von 112 Euro am dritten Bewertungstag an. Zudem ist das Zertifikat am finalen Bewertungstag mit einem Risikopuffer von 40 Prozent ausgestattet. Wird dieser Risikopuffer - der sich aus dem Abstand des Anfänglichen Referenzkurses zur Barriere ergibt - nicht ausgereizt, kommt ein finaler Tilgungsbetrag von 116 Euro zur Auszahlung. Sollte der Kurs des Basiswerts am Finalen Bewertungstag allerdings unter der Barriere notieren, erhält der Anleger einen Betrag in Höhe in Abhängigkeit vom Schluss-Stand des EURO STOXX 50 am Finalen Bewertungstag ausgezahlt.
Das zweite neue Produkt, die Indexanleihe PLUS auf den EURO STOXX 50, bietet Anlegern eine interessante Alternative zu Festgeld - mit der Chance auf einen attraktiven Ertrag bei überschaubarem Aktienkursrisiko. "Die Funktionsweise ist einfach nachzuvollziehen", erläutert Wittmann. "Bei einer Laufzeit bis Dezember 2011 werden die Zinsen in Höhe von fünf Prozent jährlich unabhängig von der Tilgung bei Fälligkeit bezahlt. Der Risikopuffer beträgt mindestens 42 Prozent." Das heißt: Sollte der Stand des EURO STOXX 50 bis zum Bewertungstag, dem 1. Dezember 2011, die Barriere von maximal 58 Prozent des Anfänglichen Referenzstands niemals erreichen oder unterschreiten, wird die Indexanleihe zum Nennbetrag von 1.000 Euro zurückgezahlt. Wird die Barriere jedoch mindestens ein Mal erreicht oder unterschritten, dann erfolgt die Tilgung in Abhängigkeit vom Schluss-Stand des EURO STOXX 50 am Bewertungstag.

Audi steigert Absatz im ersten Halbjahr um fast ein Fünftel
