Wie die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert
25.01.2017

© violetkaipa/ Shutterstock
Alle Mitarbeiter können auf relevante Daten zugreifen
Egal, für welche Option man sich entscheidet: Arbeitsabläufe, an denen verschiedene Abteilungen beteiligt sind, funktionieren deutlich effizienter. Hauptgrund dafür ist, dass alle autorisierten Mitarbeiter auf alle wichtigen Daten zugreifen können. Braucht also ein Kollege aus dem Marketing aktuelle Zahlen aus dem Vertrieb, muss er sie nicht anfordern, sondern kann sie sich mit wenigen Klicks auf den Bildschirm holen. Dadurch geht vieles schneller, was natürlich im Endeffekt auch der Kunde merkt – und das Unternehmen dadurch deutlich positiver bewertet.
Nutzt man als Speicherort für Daten und Programme keine lokalen Server, sondern einen Cloudspeicher, erhöht man die Verfügbarkeit wichtiger Informationen noch, da weltweit auf sie zugegriffen werden kann. Davon profitieren vor allem diejenigen, die sich beruflich häufig auf Reisen befinden.
Mobiles Arbeiten ist problemlos möglich
Denn so können Sie nicht nur auf Reisen arbeiten, ohne aktuelle Entwicklungen in der Firma zu verpassen, sondern sind auch vor Ort beim Kunden in der Lage, in Echtzeit auf alle relevanten Daten zuzugreifen.
Mit einer cloudbasierten Software für die Auftragsbearbeitung können Sie nach einer erfolgreichen Präsentation den neuen Auftrag von unterwegs aus ins Firmennetzwerk einpflegen, so dass dieser viel schneller bearbeitet werden kann als bisher. Auch beim Schreiben von Rechnungen können diese hilfreichen Tools für Verbesserung sorgen, da diese direkt mit den Aufträgen verknüpft werden.
Alle Mitarbeiter mit ins Boot holen
Damit die Vorzüge der Digitalisierung effektiv genutzt werden können, muss man als Unternehmen dafür sorgen, dass die neue Technologie von allen Mitarbeitern akzeptiert wird. Setzt man die Neuerung relativ kommentarlos um, werden einige Kollegen das Gefühl haben, dass sie nur der Neuerung willen stattfindet. Zeigt man jedoch die Vorteile klar auf und schult seine Mitarbeiter im Umgang mit den neuen Programmen beziehungsweise der Vernetzung, stellt man sicher, dass die betroffenen Abläufe tatsächlich verschlankt werden.

AfW zum Check24-Urteil – Es stärkt die Maklerschaft!
