„Wir begegnen Maklern als Partner auf Augenhöhe“

15.10.2025

Katharina Meister, Maklerbetreuerin der KRAVAG

Die Absicherung von Mobilität befindet sich in einem rasanten Wandel. Elektroautos, digitale Services und neue Geschäftsmodelle stellen Makler:innen vor neue Anforderungen und eröffnen gleichzeitig enorme Chancen. Wer seine Kunden in diesem dynamischen Umfeld langfristig binden will, braucht starke Partner. Die KRAVAG positioniert sich hier als Spezialist für Mobilität: mit einem breiten Produktportfolio, flexiblen Zusatzbausteinen, innovativen digitalen Lösungen und einer Schadenregulierung, die hält, was sie verspricht. Entscheidend ist jedoch die Nähe zu den Maklern. Persönliche Betreuung, feste Ansprechpartner und schnelle Entscheidungen machen den Unterschied. Im Interview erklärt Katharina Meister, Maklerbetreuerin der KRAVAG, wie Makler mit passgenauen Lösungen, starker Unterstützung und innovativen Services ihre Kunden im Mobilitätsgeschäft erfolgreich begleiten können.

finanzwelt: Welche Potenziale sehen Sie für Makler im Bereich Mobilität? Welche Möglichkeiten gibt es, Kunden langfristig zufriedenstellend zu beraten?

Katharina Meister: Mobilität ist heute viel mehr als nur das klassische Auto. Für Makler eröffnet sich hier ein riesiges Feld, das von der privaten E-Mobilität über Sharing-Modelle bis hin zu komplexen Flottenlösungen reicht. Das Potenzial liegt vor allem darin, Kunden ganzheitlich zu begleiten: von der individuellen Absicherung bis hin zu Services, die den Alltag spürbar erleichtern. Langfristige Zufriedenheit entsteht dann, wenn wir nicht nur auf den Preis schauen, sondern echte Mehrwerte schaffen – sei es durch transparente Beratung bei modernen Antriebsformen, flexible Lösungen für wechselnde Lebenssituationen oder durch die enge Partnerschaft bei Schadenfällen. Gerade weil sich Mobilität ständig verändert – Stichwort Elektromobilität, digitale Dienste oder autonomes Fahren – brauchen Kunden jemanden, der komplexe Entwicklungen verständlich übersetzt. Makler können hier die Rolle des Navigators übernehmen: nicht nur Policen vermitteln, sondern Orientierung geben und Sicherheit stiften. Das schafft Vertrauen – und Vertrauen ist die Basis für eine stabile, langfristige Kundenbeziehung.

finanzwelt: Wie gelingt es Ihnen und den Kollegen der KRAVAG, Makler wirklich maßgeschneidert zu unterstützen – von klein (Mopedversicherung) bis groß (individuelle Flottentarife)?

Meister: Unser Anspruch ist es, Makler wirklich maßgeschneidert zu unterstützen – unabhängig davon, ob es um eine einzelne Mopedversicherung oder eine komplexe Flottenlösung geht. Das gelingt uns durch drei Dinge: eine breite Produktwelt, persönliche Betreuung und die Möglichkeit, bei Bedarf in die Tiefe zu gehen. Wir bieten Maklern eine Produktpalette, die vom klassischen Privatkunden über gewerbliche Kfz-Flotten bis hin zu individuellen Transport- und Logistiklösungen reicht. Damit können sie ihre Kunden passgenau absichern – flexibel und skalierbar, je nachdem, wie sich der Bedarf entwickelt. Genauso wichtig ist für uns die Unterstützung in der Beratung. Unsere Vertriebskollegen stehen Maklern mit Rat und Tat zur Seite. Bei komplexeren Risiken binden wir gezielt unsere Underwriter oder sogar Direktionsbevollmächtigte ein. Das gibt Sicherheit, sorgt für schnelle Entscheidungen und zeigt, dass wir auch bei anspruchsvollen Themen nah dran sind. Und nicht zuletzt: Wir setzen bewusst auf persönliche Betreuung. Makler wissen bei uns, dass sie feste Ansprechpartner haben, die zuhören, nachfragen und mitdenken. Dieses Zusammenspiel – Produktbreite, Beratungstiefe und persönliche Nähe – ist es, was uns auszeichnet und Maklern die Sicherheit gibt, ihren Kunden in jeder Größenordnung die passende Lösung anbieten zu können.

finanzwelt: Schadenfälle sind für Maklerkunden immer kritisch. Welchen Service bietet die KRAVAG an, so dass Makler darauf vertrauen können, dass ihre Kunden gut aufgehoben sind?

Meister: Schadenfälle sind für Kunden immer der Moment der Wahrheit – und genau dann müssen wir liefern. Für Makler ist es entscheidend, dass sie sich darauf verlassen können, dass ihre Kunden bei uns in den besten Händen sind. Wir setzen dabei auf eine Kombination aus schnellem Service, verlässlichen Strukturen und individueller Betreuung. Durch die Werkstattbindung sichern wir Qualität, Transparenz und oftmals auch eine deutlich schnellere Abwicklung. Unsere Servicecenter sind bundesweit erreichbar und bieten kompetente Hilfe – egal ob es um einfache Kfz-Schäden oder komplexe Flottenfälle geht. Ein weiterer Vorteil: die Stärke und Erfahrung der R+V-Versicherungsgruppe. Dahinter steht nicht nur ein großes Netzwerk, sondern auch jahrzehntelange Expertise in der Schadenregulierung. Das bedeutet: kurze Wege, klare Prozesse und die Sicherheit, dass auch größere Fälle souverän gelöst werden. Und schließlich ist es uns wichtig, dass individuelle Schadenbearbeitung im Vordergrund steht. Jeder Fall ist anders, deshalb schauen wir genau hin, stimmen uns eng mit Maklern ab und sorgen dafür, dass Kunden nicht das Gefühl haben, eine Nummer zu sein. Das ist die Basis dafür, dass Makler mit gutem Gewissen sagen können: ‚Meine Kunden sind bei KRAVAG im Schadenfall wirklich gut aufgehoben‘. Für uns bei der KRAVAG bedeutet individuelle Absicherung, den Kunden nicht nur Standardlösungen anzubieten, sondern genau auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Deshalb haben wir ein umfangreiches Produktportfolio mit flexiblen Zusatzbausteinen und digitalen Services entwickelt. Ein Beispiel ist die Vollkasko mit integriertem Schutz für Bergen und Abschleppen, die im Schadenfall schnelle Hilfe garantiert. Mit Kasko Extra bieten wir darüber hinaus einen erweiterten Rundum-Schutz, der über die klassischen Leistungen hinausgeht. Ergänzt wird das Ganze durch unsere Möglichkeit der Sondereinstufung, die es erlaubt, Risiken fair und passgenau einzuordnen – vom einzelnen Fahrzeug bis hin zur großen Flotte. Auch digital gehen wir voran: Mit der KRAVAG Truck Parking App unterstützen wir Fahrer und Speditionen bei der sicheren Parkplatzsuche, und über die KRAVAG Truck Charging App bieten wir Zugang zu Ladeinfrastruktur für E-Trucks – ein echter Mehrwert in Zeiten des Mobilitätswandels.

Lesen Sie weiter auf der nächste Seite

Andere ThemenKRAVAGMobilität