Wohneigentum wird erneut teurer

07.02.2013

© Gabi Moisa - Fotolia.com

Der Immobilienboom hierzulande ebbt nicht ab und eine flächendeckende „Blase“ in diesem Sektor ist noch nicht in Reichweite. Diese Ansicht vertreten die Experten von Immobilien-scout24 in einem aktuellen Marktbericht.

(fw/ah) Wie schon in den Vormonaten sei auch im Mai mit einer Steigerungsrate um die 0,5 Prozent zu rechnen, so die Analyse. Die Treiber des Preiswachstums liegen auf der Hand: billiges Baugeld, ein deutlicher Nachfrageüberhang und täglich neue Schreckensnachrichten von der Euro-Front. Der These einer Immobilienblase entgegnet Immoscout, dass die Preise jahrelang einer Seitwärtsbewegung gefolgt wären, der jetzige Anstieg belebe den Markt. Allerdings gibt es Regionen, in denen sich die Preise von den Fundamentaldaten immer mehr abkoppeln. Unter bestimmten Umständen kann dies gefährlich werden. Besonders betroffen sind hier aber nicht die Metropolen sondern eher einige Mittelstädte.

Etwas Vorsicht sei allerdings geboten: In einzelnen Lagen seien die Preisobergrenzen bereits überschritten worden. Käufer, die hier kaufen, müssen bei einem Stimmungsumschwung mit Verlusten rechnen.

http://www.immobilienscout24.de