Aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung

29.08.2025

Foto: © Robert Kneschke - stock.adobe.com

Die durchschnittliche Rente lag 2024 bei 1154 Euro im Monat, 52 Euro mehr als im Vorjahr. Im Schnitt betrug die Rente für Männer 1405 Euro und für Frauen 955 Euro. Trotz der ungewissen politischen Lage und der schwächelnden Wirtschaft verbuchte die Deutschen Rentenversicherung 2024 Dank hoher Beschäftigungszahlen und Lohnsteigerungen Beitragseinnahmen in Höhe von 305,9 Milliarden Euro – rund 5,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Das geht aus dem Jahresbericht 2024 der Deutschen Rentenversicherung hervor.

Durch das vorzeitige Aus der Ampelkoalition konnten einige geplante Rentenreformen, wie beispielsweise das Rentenpaket II, nicht umgesetzt werden. Gleiches gilt auch für das Vorhaben der Einführung einer obligatorischen Altersvorsorgepflicht für Selbstständige. Zum 1. Juli 2024 sind die Renten um 4,57 Prozent gestiegen, wie die Deutsche Rentenversicherung mitteilt. Zudem wurden die Erwerbsminderungsrenten ab Juli 2024 erhöht.

Im vergangenen Jahr war rund jeder Vierte Einwohner hierzulande Rentner. Das waren insgesamt 21,4 Millionen Menschen, etwa 200.000 mehr als 2023.

Gleichzeitig nimmt das Renteneintrittsalter immer mehr zu. 2024 lag es im Schnitt bei 64,7 Jahren, im Jahr 2000 noch bei 62,3. Bis 2031 wird die Altersgrenze schrittweise auf 67 angehoben, eine weitere Erhöhung ist laut Koalitionsvertrag ausgeschlossen. Angesichts der Demografie wird dennoch über ein Renteneintritt mit 70 diskutiert. Geplant ist eine „Aktivrente“: Wer über das gesetzliche Alter hinaus arbeitet, darf bis zu 2000 Euro steuerfrei hinzuverdienen. Reformvorschläge soll ab 2026 eine Kommission erarbeiten. (mho)