Erneuerbare Energien: Photovoltaikanlagen in der Wohngebäudeversicherung
07.02.2013

© alphaspirit - Fotolia.com
"Erneuerbare Energien deckten in 2010 rund 17 Prozent des deutschen Stromverbrauches" heißt es in einer aktuellen Verlautbarung des Statistischen Bundesamtes. Im Vergleich zu 1990 sei der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Bruttostromverbrauch in Deutschland um das Vierfache gestiegen. Eine wesentliche Säule der erneuerbaren Energien ist der Solarstrom, der mit Hilfe von sogenannten Photovoltaikanlagen (Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie mittels Solarzellen) gewonnen wird. Viele stellen sich die Frage nach der Versicherbarkeit einer derartigen Anlage. Eine Antwort geben die Kieler Spezialisten im Sachversicherungsbereich, Domcura AG.
(fw/mo) In der DOMCURA Wohngebäudeversicherung gilt die Photovoltaikanlage als mitversichert. "Im Rahmen unseres Einfamilienhauskonzeptes besteht Versicherungsschutz für Photovoltaik- und Solaranlagen mit allen dazugehörigen Teilen, beispielsweise Module, Montagerahmen, Befestigungselemente, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Wechselrichter, Verkabelung und Leitungen", berichtet Pressereferent Tobias Janaschke. Nach seinen Informationen gebe es zunehmend mehr Versicherungsnehmer, die sich für das Thema interessieren und unter versicherungstechnischen Aspekten nachfragen.
Weitere Informationen unter www.domcura.de

CREOX Benefiz-Gala 2011: Über 70.000 Euro für Initiative Traumwolke e.V.
