First Private verstärkt Research-Team mit Dr. Philipp Höfler

09.09.2025

Dr. Philipp Höfler. Foto: © First Private Investment Management

First Private Investment Management stärkt ab sofort seine Research-Kapazitäten mit Dr. Philipp Höfler. Der promovierte Finanzexperte wird als Quantitative Researcher das Portfoliomanagement mit seiner Expertise im Aktienbereich unterstützen und die allgemeinen Research-Aktivitäten der Frankfurter Fondsboutique weiterentwickeln.

Höfler bringt umfangreiche Erfahrung in der quantitativen Finanzforschung mit. Bereits während seines Studiums im Bereich Quantitative Finance an der Goethe-Universität Frankfurt forschte er zu den Auswirkungen passiver Investmentstrategien auf die Qualität des Aktienmarkts. Seine Forschungsergebnisse wurden auf führenden Finanzkonferenzen präsentiert und von renommierten Medien aufgegriffen. Neben seiner akademischen Laufbahn sammelte er praktische Erfahrungen im quantitativen Portfoliomanagement bei namhaften Finanzinstituten, darunter Allianz Global Investors und Metzler Asset Management.

„Ich freue mich sehr darauf, meine fundierte Finanzmarktforschung mit langjähriger Investmentexpertise zu verbinden und die quantitativen Investmentstrategien von First Private zukunftsorientiert weiterzuentwickeln“, erklärt Höfler. „Als Fondsboutique bietet das Unternehmen viel Flexibilität und flache Hierarchien. Das erleichtert es, theoretische Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen und innovative Lösungen für komplexe Marktherausforderungen zu finden. Durch den datenbasierten Ansatz von First Private und die Integration Künstlicher Intelligenz kann ich meine Expertise hier optimal einbringen.“

Martin Brückner, CIO von First Private, begrüßt die Verstärkung: „Mit Philipp Höfler gewinnen wir einen Experten für quantitative Finanzforschung, der unsere Research-Kapazitäten erheblich stärken wird. Die Kombination aus akademischer Exzellenz und praktischer Erfahrung macht ihn zur idealen Ergänzung unseres Teams. Insbesondere seine Expertise in den Bereichen Machine Learning, alternative Datenquellen und Multi Asset wird unsere systematischen Investmentstrategien weiter voranbringen.“ (fw)