IVFP-Rating zur bAV-Direktversicherung
23.07.2025

Foto: © pikselstock - stock.adobe.com
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat das aktuelle Rating zur bAV-Direktversicherung veröffentlicht. Dabei wurden 74 Tarife von 40 Anbietern anhand von über 90 Einzelkriterien analysiert.
Im aktuellen Rating des IVFP zeigt sich, dass bei den fondsgebundenen Tarifen inzwischen über 80 % eine Absenkung des Garantieniveaus in der Spitze bis auf 50 % ermöglichen. Das schafft einen zusätzlichen Hebel, um potenziell mehr Kapital zum Aufbau der Altersvorsorge zur Verfügung zu haben.
Doch diese Attraktivität erfordert in ihrer Komplexität der bAV-Produkte eine fundierte, unabhängige Bewertung, um Unterschiede zwischen Anbietern, Tarifwerken und Berechnungsgrundlagen aufzuzeigen.
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) gilt als das attraktivste Instrument zum Aufbau einer kapitalgedeckten Altersvorsorge. Kein anderes Produkt profitiert von einer vergleichbaren Dreifach-Förderung: Steuerliche Vorteile, Sozialabgabenersparnisse und verpflichtende Arbeitgeberzuschüsse machen die bAV – insbesondere in Form der Direktversicherung – zu einem echten Vorsorgebooster.
„Wenn die bAV-Produkte noch mit reduzierter Beitragsgarantie abgeschlossen werden, ermöglicht eine höhere Aktienquote langfristig ein attraktives Renditepotenzial“, so Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP).
Alle Ergebnisse stehen hier zur Verfügung. (mho)

Munich Re-Chef Joachim Wenning geht
