So investieren Sie erfolgreich in Immobilien in Dubai
23.07.2025

Foto: © Aleksandar Pasaric - pexels.com
Dubais Immobilienmarkt boomt wie kaum ein anderer. Allein im vergangenen Jahr wurden laut dem Dubai Land Department über 200.000 Transaktionen registriert, nach eigenen Angaben ein neuer Höchststand. Doch ist im Emirat im Nahen Osten wirklich alles Gold, was glänzt, und rentiert sich eine Investition wirklich?
Egal, ob Sie auf der Suche nach einer Immobilie zur Eigennutzung oder nach Objekten für eine renditestarke Kapitalanlage sind. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Ihre Investition in Dubai strategisch planen und erfolgreich umsetzen können.
Warum Dubai? Attraktive Chancen für internationale Investoren
Wieso aber sollte man als Investor in den Markt im Nahen Osten und nicht etwa hier in Deutschland investieren? Die Gründe sind vielfältig. Neben dem vermeintlich großen Potenzial im Wüstenemirat bietet Dubai Investoren deutliche steuerliche Vorteile gegenüber dem europäischen Markt. In dem Wüstenstaat fallen für Immobilieninvestoren weder Einkommens-, noch Vermögens- oder Mietsteuern an, was deutlich andere Kalkulationen als bei heimischen Investitionen möglich macht.
Ein Konzept, das durchaus Anklang findet. Während viele europäische Metropolen stagnieren, zeigt Dubai, was Wachstum bedeutet. Allein im vergangenen Jahr wurde ein Transaktionsvolumen von rund 190 Milliarden Euro verzeichnet, was einem Anstieg von rund 20 Prozent zum Vorjahr entspricht.
Für Anleger mit Weitblick ist Dubai längst mehr als nur eine Alternative. Es ist eine strategische Entscheidung für nachhaltiges Wachstum und attraktive Renditen. Der Kauf kann für heimische Investoren aber durchaus mit Hürden und Schwierigkeiten kommen. Anbieter wie Dubai-immo.com helfen Ihnen dabei, die für Sie passende Immobilie zu finden und unterstützen von der Planung über die Vertragserstellung bis hin zum Kauf.
Marktüberblick 2024/2025: Wachstum, Trends, Preise
In den vergangenen Jahren erfuhr der Immobilienmarkt in Dubai und den umliegenden Regionen einen regelrechten Hype, was in einer stark explodierenden Nachfrage resultierte. So stieg allein im letzten Jahr der durchschnittliche Immobilienpreis in Dubai um 16 % im Vorjahresvergleich. Die Anzahl an sogenannten "Off-Plan"-Verkäufen, also Neubauten, die bereits vor der Fertigstellung verkauft werden, legte um 50 % zu, während sie sich gerade bei ausländischen Investoren einer hohen Beliebtheit erfreuen.
Mit Blick auf die Preisanstiege erwarten Experten für dieses Kalenderjahr einen leichten Rückgang des Hypes, aber dennoch ein moderates, stabiles Preiswachstum. Etwas, das als gutes Zeichen für eine gewisse Reife des Marktes gewertet werden kann.
Mit einer durchschnittliche Mietrendite von 6 bis 8 % zählt das Wüstenemirat zu den renditestärksten Regionen weltweit, mit Hotspots wie JVC oder Marina, die sogar zweistellige Renditen um die 10 %-Marke versprechen. Was bedeutet das nun für Sie als Anleger? Die Objekte bieten selbst bei einer konservativen Kalkulation einen stabilen Cashflow und ein attraktives langfristiges Potenzial.
Wohnsitz oder Rendite? Die richtige Strategie wählen
Mit Blick auf eine Investition gilt es, sich zunächst zu entscheiden, ob man auf der Suche nach einem Wohnsitz oder nach einem Objekt zur Vermietung ist. Wer einen Wohnsitz in Dubai sucht, sollte auf Faktoren wie Lebensqualität, Nähe zu Schulen, medizinische Versorgung und ruhige Wohngegenden achten. Bei einer Vermietungsstrategie stehen Vermietbarkeit, Mietrendite und Lageattraktivität für Expats und Geschäftsreisende im Vordergrund.
Unabhängig wofür Sie sich entscheiden, heißt Investieren in Immobilien in Dubai weniger Bürokratie und mehr Netto. Dubais Modell macht es Ihnen als Anleger leicht, Ihr Kapital effizient zu investieren. Ab einer Investition von knapp 500.000 € oder umgerechnet 2 Mio. AED erhalten Sie als Investor zusammen mit der ganzen Familie ein Aufenthaltsrecht für die nächsten 10 Jahre, das sogenannte Golden Visa.
Gefragte Lagen und Objekttypen in Dubai
Dubai ist nicht gleich Dubai. Wie in jeder Region gibt es auch im Wüstenstaat große Unterschiede zwischen den verschiedenen Lagen. Was nicht zwingend bedeutet, dass einzelne Lagen schlecht sind als andere, hier geht es mehr darum, worauf Sie mit Ihrer Investition hinauswollen, beispielsweise ob Sie auf der Suche nach Rendite oder nach einem Wohnsitz sind und nicht zuletzt natürlich auch, wie Ihr Budget aussieht.
Zu den etabliertesten Toplagen zählen beispielsweise Downtown Dubai, Palm Jumeirah und Dubai Marina. Die Toplagen lassen sich die Immobilienentwickler aber auch bezahlen. Wer nach einem günstigen Einstiegspreis oder einem Immobilien-Schnäppchen sucht, ist hier wahrscheinlich fehl am Platz. Das Segment hier richtet sich mehr an High-End-Investoren.
Für alle Investoren, die auf der Suche nach vergleichsweise niedrigen Einstiegspreisen sind, bieten sich aufstrebende Viertel mit Zukunft an. Dazu zählen beispielsweise Jumeirah Village Circle oder auch Dubai South, Expo City. Beide Lagen bieten ein sicheres Potenzial und das schon oft unter einem Einstiegspreis von 250.000 €.
Mit Planung und lokaler Expertise zum Erfolg
Dubai überzeugt deutsche Investoren nicht nur mit steuerlichen Vorteilen, sondern auch mit politischer Stabilität, einer anhaltend starken Nachfrage und attraktiven Renditen, wie man sie selbst in europäischen Metropolen kaum findet. Wer sich für Investitionen im Wüstenemirat interessiert, sollte sich aber unbedingt Unterstützung in Form von lokalen und erfahrenen Partnern holen. So können Risiken minimiert, lokale Bürokratie erleichtert und ein Marktzugang ermöglicht werden, der über klassische Portale hinausgeht. Ganz egal, ob Sie auf der Suche nach einer Immobilie zur Eigennutzung oder nach Objekten als Kapitalanlage sind. Mit der richtigen Strategie kann eine Immobilie in Dubai zu einer soliden Investition in Ihre Zukunft werden.

Unistädte und das bezahlbare Wohnen?
