Neues Energieeinspeisegesetz in Spanien
07.02.2013

© treenabeena - Fotolia.com
Die spanische Regierung hat mit der Veröffentlichung am 23.11.2010 das Gesetz zur Neuregelung der Einspeisevergütung für Solarstrom (Real Decreto) beschlossen. Dies geht aus einer Information des Emissionshauses Voigt & Coll. Financial Consulting GmbH hervor.
(fw/ah) Für bestehende Anlagen werde demnach weiterhin die ursprünglich zugesagte Vergütungshöhe über 25 Jahre zugesichert. Das neue Gesetz sieht keine rückwirkende Anpassung vor.
Für neu zu genehmigende Freilandanlagen reduzieren sich die Vergütungssätze um satte 45%. Somit sollte der neue Einspeisetarif bei rd. 15 ct/kWh liegen. Diese deutliche Absenkung wurde seit einigen Monaten diskutiert und erwartet. Die Absenkung der Vergütungssätze für Dachanlagen fällt hingegen moderater aus. So wird der Einspeisetarif für kleine Dachanlagen um 5% und für große Dachflächen um 25% reduziert.
Voigt & Collegen zieht die Schlussfolgerung, dass Spanien, neben Italien und Frankreich, auch 2011 ein interessanter Investitionsstandort bleibe.

Fusionsgedanken bei Landesbanken
