Scope bestätigt gutes Rendite-Risiko-Profil

15.07.2025

Foto: Uwe Mahrt, CEO Pangaea Life © Pangaea Life

Der neue geschlossene Publikums-AIF „Pangaea Life Co-Invest US Residential“ startet mit Rückenwind: Die Ratingagentur Scope vergibt für den Fonds das Preliminary Rating (P) a- (AIF) und bescheinigt damit ein insgesamt gutes Rendite-Risiko-Profil. Positiv bewertet wurden insbesondere der strukturierte Co-Investment-Ansatz, die ESG-Positionierung sowie die klare Investmentstrategie in wachstumsstarken US-Metropolregionen.

Der Fonds investiert in baureife Neubauprojekte im Segment „multifamily residential“ – in den Toplagen der Metropolen Dallas und Miami im US-Sunbelt, wo Nachfrage und Zuzug konstant hoch sind. Für die in Massivbauweise errichteten Gebäude werden LEED-Zertifizierungen angestrebt, das in den USA führende Nachhaltigkeitssiegel.

„Der mit uns parallel investierende institutionelle Fonds hat die Projekte mit seinem Eigenkapital bereits angekauft und entwickelt. Unsere Anleger investieren nur in komplett finanzierte Projekte, die von einem erfahrenem Entwicklungsteam unter der Aufsicht einer Kapitalverwaltungsgesellschaft realisiert werden“, so Uwe Mahrt, CEO Pangaea Life.

Die avisierte Nettozielrendite liegt bei rund 8 % p. a. – und das ohne Leverage auf Fondsebene. Stattdessen basiert das Konzept auf selektiven Projektbeteiligungen mit moderater Haltedauer von etwa vier Jahren je Objekt. Der Fonds ist gemäß EU-Offenlegungsverordnung als Artikel-8-Produkt klassifiziert. Ausschüttungen sind nicht laufend geplant, sondern erfolgen projektbezogen über Exit-Erlöse.

Bereits zum Zeitpunkt der Prospekterstellung sind zwei konkrete Zielobjekte identifiziert worden – in Miami (Florida) und Dallas (Texas). Beide Objekte erfüllen die definierten ESG- und Standortkriterien und bilden die Grundlage des Portfolios. Die Semi-Blindpool-Struktur reduziert durch diese Anbindungen das Platzierungsrisiko deutlich.

Scope hebt in seiner Analyse besonders die Projektselektion auf Basis ESG-Kriterien, den starken Investitionsansatz mit institutioneller Partnerbeteiligung und die transparente Gebührenstruktur positiv hervor. Gleichzeitig betont die Ratingagentur die Relevanz von Wirkfaktoren im Zusammenhang mit Wechselkursen, Marktzyklen und der Umsetzung auf Projektebene. (mho)

Andere ThemenPangaea Life