OneCrowd mit innovativem Finanzprodukt

17.07.2025

Foto: © One Crowd

Die Investmentplattform OneCrowd hat erfolgreich ein neues Kapitel im Bereich alternative Investments aufgeschlagen: Mit dem Projekt Impact Coffee wurde erstmals ein digitales Wertpapier in Form eines nicht nachrangigen Genussscheins platziert. Bereits in der Frühzeichnerphase konnten 160.000 Euro eingesammelt werden.

„Unsere Fans und Kund:innen waren immer schon Teil unseres Impacts, weil sie uns in unserer Vision durch den Genuss des Kaffees helfen. Nun haben alle die Möglichkeit, unsere Arbeit auf einer ganz neuen Ebene zu unterstützen. Es ist ein wunderbares Gefühl, sie mit auf die Reise zu nehmen“, so Robin Kirchhartz, Co-Founder von Impact Coffee.

Das digitale Wertpapier bietet eine strukturierte, rechtlich weiterentwickelte Alternative zu den bisherigen Nachrangdarlehen. Es gewährt Investierenden mehr Schutz, da es nicht nachrangig, sondern gleichrangig mit anderen unbesicherten Gläubigerinnen und Gläubigern ausgestaltet ist. Die Eintragung erfolgt in ein digitales Wertpapierregister, wodurch eine Übertragbarkeit, erhöhte Transparenz und rechtliche Sicherheit gewährleistet sind.

„Für uns ist das ein echter Meilenstein und eine Reaktion auf die sich wandelnde Investmentwelt. Wir kommen von Nachrangdarlehen, weil das lange Zeit die einzige sinnvolle Struktur war, um viele Menschen unkompliziert an Startups und Wachstumsunternehmen zu beteiligen“, sagt Robert Gleibs, Geschäftsführer der OneCrowd GmbH. „Mit diesen Finanzprodukten schaffen wir die Grundlage für modernes Investieren – digital, flexibel und im Interesse unserer Crowd. Impact Coffee ist der Auftakt für weitere Projekte, die wir künftig auf dieser neuen Basis auf unserer Plattform anbieten werden.“

Ein weiteres Novum: Mit der neuen Produktstruktur kann OneCrowd künftig als gemeinsamer Vertreter für die Crowd auftreten. Damit wird es dem Dresdner Unternehmen möglich, an Gläubigerversammlungen teilzunehmen und die Interessen der Investierenden zu bündeln – rechtssicher per Umlaufbeschluss.

Neben Impact Coffee werden künftig weitere Finanzierungen über digitale Genussscheine oder digitale Anleihen angeboten. Ziel ist es, Investierenden ein breiteres und strukturierteres Produktportfolio zur Verfügung zu stellen – ohne dabei auf Renditechancen oder Flexibilität zu verzichten. (fw)