Platzt die Immobilienblase?
08.04.2014

Foto: © Rawpixel - Fotolia.com
Reiche Chinesen verabschieden sich zunehmend von ihren Luxusimmobilien. Dabei nehmen sie bewusst Verluste von bis zu 20 % in Kauf.
Ökonomen sehen als Hintergrund eine sich abzeichnende Liquiditätsklemme, die die Chinesen zum Verkauf der Vermögenswerte zwingt. In den vergangenen zwei Jahren erwarben vermögende Chinesen knapp 50 % aller Luxusimmobilien in Hongkong. Jetzt drücken höhere Kosten für Kredite und Steuererhöhungen auf die Nachfrage. Erst vor kurzem wurde bekannt, dass einer der größten chinesischen Immobilienkonzerne des Landes von der Insolvenz bedroht ist.
Printausgabe 02/2014
Mehr aus dieser Kategorie


Alexander Ullrich kommt zu Logicor
Logicor, Eigentümer, Entwickler und Manager von Logistikimmobilien in Europa, gibt die Ernennung von Alexander Ullrich zum Head of Asset-Management Germany bekannt. Mit einem aktue...

Risikomanagement statt Renditetrieb – gerade im Alter zählt Widerstandskraft
Wer sein Vermögen fürs Alter sichern
möchte, steht vor einer besonderen Aufgabe. Denn während jüngere Anleger auf
Wachstum setzen können, geht es später vor allem darum, das Erreic...










