Platzt die Immobilienblase?
08.04.2014

Foto: © Rawpixel - Fotolia.com
Reiche Chinesen verabschieden sich zunehmend von ihren Luxusimmobilien. Dabei nehmen sie bewusst Verluste von bis zu 20 % in Kauf.
Ökonomen sehen als Hintergrund eine sich abzeichnende Liquiditätsklemme, die die Chinesen zum Verkauf der Vermögenswerte zwingt. In den vergangenen zwei Jahren erwarben vermögende Chinesen knapp 50 % aller Luxusimmobilien in Hongkong. Jetzt drücken höhere Kosten für Kredite und Steuererhöhungen auf die Nachfrage. Erst vor kurzem wurde bekannt, dass einer der größten chinesischen Immobilienkonzerne des Landes von der Insolvenz bedroht ist.
Printausgabe 02/2014
Mehr aus dieser Kategorie


Exklusiv
„Wachstum gegen Schlagzeilen“
Wie stellt sich der US-Immobilienmarkt Mitte 2025 dar? Inwiefern hat sich das Blatt seit Amtsantritt Trumps gewendet? finanzwelt sprach mit Boyd Simpson, CEO von TSO.finanzwelt: Di...

Pangaea Life: Heiko Reddmann wird dritter Geschäftsführer
Zum 1. Oktober 2025 ergänzt Heiko
Reddmann die Geschäftsführung der Pangaea Life GmbH. Er tritt die Nachfolge von
Daniel Regensburger an und bildet gemeinsam mit Uwe Mahrt und Achi...