US-Inflationszahlen – nächster Schritt zur ersten Fed-Zinssenkung 2025

08.08.2025

Robert Greil. Foto: © Merck Finck

Am 12. August  werden in den USA die Inflationszahlen für den Monat Juli veröffentlicht: „Die wahrscheinlich wieder gestiegene US-Inflation im Juli dürfte für die Fed nach den erstmals sehr schwachen Arbeitsmarktzahlen vor einer Woche den nächsten Schritt zur ersten Fed-Zinssenkung 2025 im September bedeuten“, sagt Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck.

„Im Juli dürfte sich der Trend, dass die neuen US-Importzölle immer mehr an die Verbraucher weitergegeben werden, bestätigt haben – um im August auf Basis von Unternehmensaussagen noch mehr an Schwung zu gewinnen.“ Sein Fazit: „Powells Widerstand wird brechen, Donald Trump wird sich freuen – denn eine amerikanische September-Leitzinssenkung wird kaum die letzte in diesem Jahr gewesen sein.“ Neben den Inflationszahlen kommen in den USA nächste Woche am Freitag vor allem noch die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion für Juli, zusammen mit dem von der Universität Michigan erhobenen Verbrauchervertrauen für August.

Hierzulande stehen die ZEW-Konjunkturerwartungen für August am Dienstag sowie tags darauf finale Inflationszahlen für den Monat Juli auf der Makro-Agenda. Und für den Euroraum insgesamt wird am Donnerstag neben der Industrieproduktion im Juni die zweite Schätzung des Bruttoinlandsprodukts im zweiten Quartal bekanntgegeben. In Großbritannien steht das entsprechende Bruttoinlandsprodukt ebenfalls am Donnerstag an, zusammen mit Handels- und Industriezahlen für den Juni.

In Asien schließlich wird Japans Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal am Freitag publiziert, zwei Tage nach den Juli-Produzentenpreisen dort. Besonderes Augenmerk werden Börsianer am Freitag zudem auf Chinas Monatsdaten für Einzelhandel, Industrie und Investitionen im Juli werfen. (fw)