Viel Neues bei der UmweltBank

28.05.2025

Foto: Copyright Miha Creative - stock.adobe.com

Neue Zeiten für die UmweltBank AG. Das Institut setzt einen weiteren Meilenstein in der strategischen Neuausrichtung und stärkt mit der Einführung eines einheitlichen Markenauftritts bei ihren aktiven Fonds seine Position in der nachhaltigen Finanzbranche.

Bereits zum 1. Januar 2025 wurden zwei von drei der bestehenden aktiven Fonds der Bank unter dem gemeinsamen Dach „UmweltBank Fonds“ zusammengeführt. Der älteste von der UmweltBank AG initiierte Fonds wird mit Wirkung zum 15. Mai 2025 umziehen. Dieser Schritt sorgt für eine klare Orientierung und intensiviert die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der GS&P Kapitalanlagegesellschaft S.A. in der Fondsverwaltung und bei den regulatorisch immer anspruchsvolleren Nachhaltigkeitsthemen.

Einheitliche Struktur mit bewährter Qualität

Mit der Umstellung wird nicht nur ein einheitlicher Markenauftritt geschaffen, sondern auch die nachhaltige Vision der UmweltBank und ihrer Fondsprodukte stärker betont. Die bisherigen Fondsstrategien bleiben selbstverständlich unverändert, erhalten jedoch neue, zukunftsweisende Namen:

• UmweltBank Fonds – Social Future (vormals UmweltSpektrum – Mensch)

• UmweltBank Fonds – Green Future (vormals UmweltSpektrum – Natur)

• UmweltBank Fonds – Sustainable Europe (vormals GS&P Fonds – UmweltSpektrum Mix)

„Diese Namensänderung reflektiert noch deutlicher unsere Vision, eine lebenswerte Welt für uns und zukünftige Generationen zu schaffen. Anlegende erkennen nun sofort, wer hinter dem Produkt steht und welchen Fokus das Investment hat“, erklärt Volker Grimm, Leiter Investmentfonds bei der UmweltBank AG.

Erweiterung der Produktpalette

Neben den bewährten drei aktiv gemanagten Fonds hat die UmweltBank ihre Produktpalette zuletzt durch einen erfolgreich eingeführten ersten UmweltBank-ETF erweitert. Mit diesem passiven Fondsangebot bietet die Bank nun noch mehr Auswahl für nachhaltig orientierte Anlegerinnen und Anleger.

Intensivierte Partnerschaft mit der GS&P KAG

Die GS&P Kapitalanlagegesellschaft S.A., die die UmweltBank bereits seit der Einführung des ersten aktiven Fonds im Jahr 2020 begleitet, bleibt weiterhin der für die Fondsinvestments (das Portfoliomanagement) verantwortliche Partner der Bank. Die enge Zusammenarbeit wird nun durch einheitliche, abgestimmte Prozesse und veröffentlichte Berichte für alle aktiven Fonds weiter vertieft und optimiert.

„Die Bündelung unserer aktiven Fonds unter einem Dach hat auch für unsere Kundinnen und Kunden nur Vorteile. Ein einheitlicher Auftritt mit klarem Fokus und Namen sorgt für noch mehr Transparenz und einen deutlich höheren Wiedererkennungswert“, so Volker Grimm. (ah)