Alte Leipziger: 100 Jahre BU-Schutz
13.05.2025

Christian Häsch, Leiter des Zentralbereichs Vertrieb, Alte Leipziger Lebensversicherung. Foto: © Alte Leipziger Lebensversicherung
Seit 1925 sichert die Alte Leipziger Lebensversicherung ihre Kunden für den Fall einer Berufsunfähigkeit (BU) ab. Die Wichtigkeit der BU-Versicherung hat in den letzten Jahren weiter zugenommen, auch durch den spürbaren Anstieg psychischer Erkrankungen.
Die gesamte versicherte BU-Rente steigt bei der Alte Leipziger seit vielen Jahren kontinuierlich an. Im Durchschnitt versichern Kunden heute eine monatliche Rente von 1.500 Euro. Damit haben sie im BU-Fall eine wesentlich bessere Absicherung als jene, die sich allein auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente verlassen. Diese umfasst eine durchschnittliche Rente von rund 1.000 Euro, die lediglich bei voller Erwerbsminderung gezahlt wird.
„Diese Entwicklung zeigt, dass immer mehr Menschen das finanzielle Risiko eines Arbeitskraftverlusts erkennen. Und sie belegt, dass wir mit unseren 100 Jahren Erfahrung im Markt eine starke Reputation und ein hochwertiges BU-Angebot aufgebaut haben“, bilanziert Christian Häsch, Vertriebsleiter der Alte Leipziger Lebensversicherung.
Fokus auf mentale Gesundheit wird ergänzt durch Jubiläums-Spendenaktion In der Versichertengemeinschaft sind psychische Erkrankungen der mit Abstand häufigste BU-Leistungsauslöser geworden. 2024 machten sie bei der Alte Leipziger wie im Vorjahr rund 30 Prozent aller BU-Fälle aus. „Deshalb haben wir unseren BU-Schutz gezielt auf mentale Gesundheit ausgerichtet. Wir bieten den Kunden umfangreiche kostenfreie Services zur Prävention und Unterstützung bei der Behandlung psychischer Erkrankungen an – z. B. für die Überbrückung von häufig langen Wartezeiten“, berichtet Christian Häsch.
Vor diesem Hintergrund nimmt die Alte Leipziger ihr BU-Jubiläum zum Anlass einer Spende an Organisationen, die an der Prävention und Behandlung psychischer Erkrankungen arbeiten. „Wir haben eine Reihe von Organisationen ausgewählt, die wichtige Arbeit auf diesem Gebiet leisten. Ende Mai können die Nutzerinnen und Nutzer auf unserem Instagram-Kanal darüber abstimmen, an wen unsere Spende gehen soll“, erklärt der Vertriebsleiter.
Tritt ein BU-Fall ein, sind die Kunden auf zügige und unkomplizierte finanzielle Unterstützung angewiesen. „Dafür stellen wir ihnen persönliche Ansprechpartner zur Seite, die sie nicht zuletzt bei den Formalia unterstützen. Bei Krebs-Diagnosen bieten wir eine besondere Soforthilfe an“, so Christian Häsch.
Dass die Alte Leipziger ihr Serviceversprechen ernst nimmt, hat auch das aktuelle BU-Leistungspraxisrating von Franke und Bornberg bestätigt, an dem die Gesellschaft 2024 erstmals teilgenommen hat. Dabei hat sie ein „sehr gutes“ Ergebnis für ihre faire, transparente und zügige Regulierungspraxis im Leistungsfall erhalten.
„Die Alte Leipziger punktet mit klaren Prozessen, hoher fachlicher Kompetenz in der Leistungsprüfung und einer ausführlichen Kundenkommunikation“, beschreibt die unabhängige Ratingagentur. Das Analysehaus Morgen & Morgen bewertet die BU-Leistungsfallprüfung der Alte Leipziger darüber hinaus mit „ausgezeichnet“.
Langfristig hohe Produktqualität ist entscheidendes Auswahlkriterium BU-Verträge werden meist für mehrere Jahrzehnte abgeschlossen. „Kunden sollten sich darauf verlassen können, dass die Qualität ihres Produkts über die gesamte Laufzeit aufrechterhalten wird. Diese langfristige Qualität haben wir mit unseren 100 Jahren Erfahrung im BU-Markt bewiesen“, meint Christian Häsch.
Er fügt hinzu: „Wenn Mitbewerber mit niedrigpreisigen Sonderangeboten und reduzierten Gesundheitsprüfungen in einen Preiskampf einsteigen, sollten Vermittler und Kunden genau hinschauen, ob das Produkt die versprochene Qualität auch mittel- bis langfristig halten kann.“ Entscheidende BU-Qualitätsmerkmale seien ein hochwertiges Bedingungswerk, seriöse Risikoprüfung, eine professionelle Leistungspraxis sowie langfristig stabile Beiträge. Als bisher einziger Lebensversicherer unterzieht sich die Alte Leipziger regelmäßig einer detaillierten, in die Zukunft gerichteten Beitragsstabilitätsprüfung durch Assekurata. Anfang 2025 wurde das Rating erneuert und die ideale Voraussetzung für langfristig stabile Zahlbeiträge bestätigt. (fw)

5-Sterne-Rating für Canada Life BU
