Arbeiten im Ausland passend absichern

23.05.2024

Foto: © Goffkein - stock.adobe.com

Für viele Arbeitnehmende ist die Arbeit im Ausland ein großes Bedürfnis. Dabei verschiebt sich der klassische Wunsch nach dem großen Karriereschub zunehmend zugunsten einer höheren Lebensqualität. Arbeitnehmende versprechen sich mit dem Auslandsaufenthalt kulturelle Bereicherung. „Weiterbildung statt Überstunden“ heißt es, und einen neuen Blickwinkel auf die Welt zu bekommen. Und das alles jeden Tag direkt nach Feierabend. Ohne Urlaub – und ohne erst auf die Rente warten zu müssen.

Für Arbeitgeber bedeutet das, Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung neu zu denken. Für Makler bedeutet es vielversprechende Umsatzpotentiale, denn mit der steigenden Anzahl an Arbeitnehmern im Ausland steigt auch der Bedarf an entsprechenden Versicherungslösungen.

Immer mehr Arbeitnehmende im Ausland Derzeit arbeiten fast 1,9 Millionen Deutsche im inner- und außereuropäischen Ausland. Die Zahlen haben in den letzten Jahren zugenommen und zeigen deutlich, dass immer mehr Deutsche alternativen Arbeitsmodellen wie „Workation“ oder dem Digitalen Nomadentum zugeneigt sind. Umso wichtiger ist es also, dass an eine umfangreiche Auslandskrankenversicherung gedacht wird.

Experteneinschätzung „Für das Arbeiten im Ausland ist eine passgenaue Krankenversicherung essentiell“, meint auch Sharif Sellab, Vertriebsdirektor der auf Auslandskrankenversicherung spezialisierten Care Concept AG. „Der Versicherungsschutz einer gesetzlichen Krankenversicherung leistet nämlich auch innerhalb der EU nur begrenzt und weltweit in der Regel gar nicht.“

In jedem Fall solle man sich vor dem Gang ins Ausland gründlich zum Thema informieren, idealerweise durch eine kompetente Beratung beim Spezialisten.