bsi Workshop Risikomanagement bei geschlossenen AIF

09.04.2014

Eric Romba

Die korrekte Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen zum Risikomanagement nach Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) ist mit weitreichenden Folgen für die gesamten Organisationsprozesse einer Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) verbunden, zumal die Aufgaben zukünftig sowohl für sämtliche Investmentvermögen als auch für die KVG selbst vorzusehen sind.

(fw) Wesentlicher Bestandteil hierbei ist die jederzeitige Unabhängigkeit des Risikomanagement, d.h. die funktionale und hierarchische Trennung zwischen Risikomanagement und allen operativen Tätigkeiten einer KVG.

Der bsi Workshop "Risikomanagement bei geschlossenen AIF" gibt einen Überblick, welche Einzelschritte notwendig sind, um ein Risikomanagement erfolgreich zu implementieren und eine dauerhafte Risikocontrollingfunktion zu gewährleisten. Im Rahmen des Workshops werden die Grundsätze des Risikomanagements einer KVG sowie der verwalteten AIF vermittelt. Im Fokus stehen hierbei die praktischen Anforderungen an den Risikomanagementprozess für die Anlagemöglichkeiten des KAGB in Sachwerte. Immobilien, Flugzeuge, Schiffe, Erneuerbare Energien, etc.).

Der Workshop richtet sich vor allem an alle Mitarbeiter der Emissionshäuser und Kapitalverwaltungsgesellschaften, die sich mit der strategischen und operativen Implikation einer dauerhaften Risikocontrollingfunktion beschäftigen. Zudem sind alle Risikomanager angesprochen, welche zukünftig die Aufgaben des Risikomanagement einer Kapitalverwaltungsgesellschaft wahrnehmen.

**

Anmeldung auf:** (www.sachwerteverband.de): VERANSTALTUNGEN > VERANSTALTUNGEN AKTUELL > bsi Workshop "Risikomanagement bei geschlossenen AIF"