Chinas Entwicklung verläuft gesund
30.07.2013
**Die straffere Geldpolitik der chinesischen Notenbank führe zu einer überfälligen Korrektur der Wirtschaft im Land, bemerkt *Torsten Gellert* vom Finanzdienstleister FXCM. Das langsamere Wirtschaftswachstum in China müsse demzufolge Investoren nicht beunruhigen.**
Chinas Zentralbank beendet langsam aber sicher ihre jahrelang gängige Praxis, den Geldkreislauf immer wieder mit frischem Geld anzuheizen. Das sei der Anfang einer notwendigen und gesunden Korrektur, so Gellert, Leiter des Währungsspezialisten FXCM. Versorge eine Zentralbank den Wirtschaftskreislauf zunehmend mit billigem Geld, sinke die Risikoschwelle für mit diesem Geld getätigte Investitionen immer weiter. In der Folge entstünden Blasen.
Printausgabe 04/2013
Mehr aus dieser Kategorie


Gesamtrenditen bei High Yield bleiben attraktiv
Vor dem Hintergrund globaler Handelsspannungen, politischer Unsicherheiten in den USA und geopolitischer Risiken suchen Anleger nach Diversifizierung. Mit einem globalen High-Yiel...

Halbjahresbilanz: Fondsbranche verwaltet über 4.600 Milliarden Euro
Wie der Fondsverband BVI mitteilt, verwalteten tur Jahresmitte die Fondsgesellschaften für Anleger in Deutschland insgesamt 4.625 Milliarden Euro. In den letzten fünf Jahren ist da...