Continentale bietet neuen BU-Tarif an
07.02.2013
Die Continentale präsentiert ihr neues BU-Vorsorge Premium-Produkt. Die entscheidende Neuerung: Das Unternehmen betrachtet die Berufsbilder mit jetzt sechs Berufsgruppen viel differenzierter und berücksichtigt dabei einen Qualifikationsbonus. Dadurch werden die Beiträge bei vielen Berufen noch attraktiver. Dies hob der Versicherer in einer Pressemitteilung hervor.
(fw/ah) Die Lebensläufe der heutigen Generation unterscheiden sich massiv von denen vorheriger Generationen. Das spielt auch bei der Absicherung der Arbeitskraft eine Rolle. Für die Entwicklung des neuen Tarifs hat sich die Continentale im Vorfeld mehr als 8.000 Berufsbilder mit ihren Ausprägungen angesehen. Dabei wurde berücksichtigt, dass die Qualifikation und die berufliche Stellung Einfluss darauf haben, ob ein Berufsunfähiger sich neu orientieren will und kann. Das Ergebnis: Die Continentale stuft jetzt in sechs statt bislang drei Berufsgruppen ein: 1++, 1+, 1, 2+, 2 und 3.
"Das hat aber nicht zur Folge, dass wir jetzt einen einheitlichen Akademikerbonus vergeben", betont Continentale-Vorstandsmitglied Heinz Jürgen Scholz. "Das einzelne Berufsbild wird weiterhin mit seinen individuellen Risiken betrachtet." Neben dem ausgeübten Beruf spielt deshalb für die Beitragsermittlung auch eine Rolle, ob der Versicherte zum Beispiel eine abgeschlossene Ausbildung oder einen Meistertitel hat, Aufsichtstätigkeiten übernimmt oder einen überwiegenden Teil der Arbeitszeit am Schreibtisch verbringt. Scholz: "Mit dieser Vorgehensweise heben wir uns vom Markt ab. Zudem können wir noch differenziertere und damit noch wettbewerbsfähigere Beiträge anbieten."

LaSalle vermietet Büro- und Ausstellungsflächen in München








