Deutscher Maschinenbau sendet positive Signale
07.02.2013

© Oliver J. Graf - Fotolia.com
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau hat im Juli erneut kräftig angezogen. Die starke Nachfrage ist in erster Linie auf die Tätigkeiten im Ausland zurückzuführen. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) bekannt gab, lag der Ordereingang real um 48 Prozent über dem Vorjahresniveau.
(fw/ah) Das Inlandsgeschäft erhöhte sich um 38 Prozent, während die Auslandsnachfrage sogar um über 50 Prozent kletterte. In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich Mai bis Juli 2010 ergab sich insgesamt ein Auftragsplus von 57 Prozent im Vorjahresvergleich.
Das zweite Halbjahr habe mit ungebremster Wachstumsdynamik für den Auftragseingang im Maschinenbau begonnen, bemerkte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers das Ergebnis. Das gelte für Inlands- und Auslandsbestellungen gleichermaßen. "Die Orderkurve hat seit Sommer letzten Jahres einen nahezu mustergültigen V-förmigen Kurvenverlauf genommen", erklärte Wiechers.

Fusionsgedanken bei Landesbanken









