Die Marke LAIQON bahnt sich ihren Weg

15.09.2025

Florian Barber (Foto Copyright LAIQON AG)

Exklusiv

Die Übernahme von bis zu 2,5 Mrd. EUR AuM durch LAIQON von MainFirst in Publikums- und Spezialfonds hat die Branche aufhorchen lassen. Die Chefredaktion befragte Florian Barber, Bereichsvorstand Sales & Marketing der LAIQON AG, zu den Hintergründen und künftigen Ambitionen.

finanzwelt: Herr Barber, die Nachricht der Übernahme von 2,1 Mrd. AuM von MainFirst in Publikums- und Spezialfonds hat vor wenigen Wochen für Aufsehen gesorgt. Wie passt das in Ihre Pläne?

Florian Barber: Es hat sich gut gefügt und die handelnden Personen bei MainFirst sind keine Unbekannten. Ich kannte das Team des Fondsmanagements bei MainFirst gut und es ergab sich die seltene Gelegenheit, diese unter dem Dach der LAIQON zu vereinen. Das Global Equities/Absolute Return Multi Asset-Team hat so agiert, wie man sich heute idealerweise aktives Management vorstellt. Zudem haben sie mehrfach unter Beweis gestellt, dass der aktive Ansatz durchaus seine Daseinsberechtigung hat und vor allen Dingen auch eine veritable Chance im Wettbewerb gegen die passiven Strategien besitzt. Persönlich war und ist es mir ein Anliegen, LAIQON sowohl auf Produktebene als auch im Vertrieb noch stärker zu positionieren und die DNA herauszustellen. Das wird auch mit den personellen Neuzugängen im Vertrieb deutlich.

finanzwelt: Sie sprechen Ihr bestehendes Produktportfolio an. Mischfonds hatten Sie bereits im Sortiment…

Barber: Ja, das stimmt. Allerdings passt der Investmentansatzes des Teams um Frank Schwarz perfekt zu den bestehenden Fondslösungen und ergänzt das Portfolio auf ideale Weise. Es gibt keine inhaltlichen Überschneidungen.

finanzwelt: Ist es sozusagen ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte der LAIQON?

Barber: Wenn man, wie wir, den Anspruch hat, zu den führenden deutschen Fondsboutiquen im Asset Management aufzuschließen, führt an Wachstum kein Weg vorbei. Dabei legen wir besonderen Wert auf Qualität. Das nun integrierte Team von MainFirst hat einen langen Track Record von mehr als 10 Jahren und überzeugt in der Performance. Handfeste Gründe, die für diesen Move sprechen und unser Haus auf die nächste Ebene bringen. Als Asset Manager legen wir einen Fokus auf aktive Alpha-Strategien und sind der Zukunft zugewandt, beispielsweise durch unser Geschäftsfeld LAIQON Digital Wealth. Der Weg für nachhaltiges Wachstum ist geebnet.

finanzwelt: Was macht die LAIQON, insbesondere im Fondsmanagement, besonders?

Barber: Mit unserem etablierten Multi Manager-Ansatz werden die besten Ideen für einen nachhaltigen Erfolg vereint. Es gibt keine vorgegebene Hausmeinung, sondern das Fondsmanagement verfügt über weitgehende Freiheitsgrade und jeder tritt für seine eigene Meinung bzw. Position ein. Das sticht hervor.

finanzwelt: Was steht noch auf Ihrer Agenda?

Barber: Um qualitatives Wachstum zu schaffen, müssen wir künftig unser Profil noch schärfen. Abgrenzung bzw. Differenzierung im Produktportfolio, gegebenenfalls Fonds auf den Prüfstand stellen und letztlich die strukturellen Voraussetzungen unter dem Dach der LAIQON vereinheitlichen. Das in der Summe schafft die Voraussetzung, um die notwendige Fokussierung auf bestimmte Produkte (Fonds im Fokus) zu gewährleisten und die Marke dauerhaft in den Köpfen zu verankern.

finanzwelt: Ist denn das Thema Akquisition nun damit erledigt?

Barber: Bekanntlich soll man nie „nie“ sagen. Insofern schließen wir weitere Ankäufe im Rahmen unser Buy&Build-Strategie auch zukünftig nicht aus. Natürlich können wir nicht jedes Jahr ein Projekt dieser Größenordnung stemmen. Aber wir halten die Augen offen für passende Gelegenheiten. Der Fokus liegt aktuell aber auf der Integration des Teams in unsere bestehenden Strukturen und die damit verbundene Konsolidierungsphase.

finanzwelt: Eine Marke zu etablieren benötigt Zeit. Wie sieht diesbezüglich Ihr Planungshorizont aus?

Barber: Natürlich setzen wir uns einen realistischen Zeithorizont für die Zielerreichung. Ich gehe davon aus, dass wir gemeinsam Ende des kommenden Jahres wesentliche Meilensteine erreicht haben und sozusagen bei den Anlegern und Vertrieben mit der Marke LAIQON immer mehr gesetzt sein werden.

finanzwelt: Abschließend – wie blicken Sie auf die kommenden Monate?

Barber: Hoffnungsvoll und mit Vorfreude. Wir haben relativ viel in der Schublade, uns viel für die Zukunft vorgenommen. Das gilt es abzuarbeiten, um somit das übergeordnete Ziel der Etablierung einer noch schlagkräftigeren Marke LAIQON zu erreichen. (ah)